Dauern (1)

Dauern (1)

1. Dauern, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. 1) Ausstehen, ertragen; in welcher Bedeutung es nur im gemeinen Leben üblich ist, und in einigen Fällen auch als ein Activum angesehen werden kann, weil es mit der vierten Endung der Sache verbunden wird. Er hat es nur zwölf Stunden gedauert, d.i. ausgehalten. Ich kann nicht lange ohne Essen dauern. 2) An einem Orte verharren, verbleiben; gleichfalls nur im gemeinen Leben. Er kann nicht lange an Einem Orte dauern. Ich kann in dem Hause unmöglich dauern. Er kann vor Kälte nicht dauern. In welcher Bedeutung es gemeiniglich nur mit der Verneinung gebraucht wird. Nieders. gedüren, in einigen Oberdeutschen Gegenden gleichfalls gedauern. 3) Unversehrt, unverletzt fortfahren zu seyn. Eisen und Marmor dauern lange. Dieser Zeug dauert lange. Die Ochsen dauern länger als die Pferde, sind unbeschadet ihrer Kräfte länger zur Arbeit zu gebrauchen. Ingleichen, unversehrt lange dauern. Diese Art Äpfel dauert nicht, bleibt nicht lange unversehrt. Taurt dieser Anker nur, Gryph. 4) In der weitesten Bedeutung, fortfahren zu seyn. Ein heftiger Schmerz dauert nicht lange. Die Freude dauerte eine kurze Zeit. Die Schlacht, die Predigt, die Komödie hat lange gedauert.


Zion wird beständig tauren,

Gryph.


Ingleichen zuweilen, obgleich eben nicht nach der besten Figur, lange dauern.


Doch dauern auch der Menschen Freuden?

Haged.


Es dauerte nicht lange, so sahe ich ihn kommen, d.i. es verstrich nicht viel Zeit; wofür doch richtiger Währen gebraucht wird, S. dieses Wort.

Anm. Dauern, Nieders. düren, Oberd. tauren, Lat. durare, Franz. durer, Ital. durar, Engl. to dure, stammet sehr wahrscheinlich von einem veralteten Worte dur, Lat. durus, Slavon. twrde, hart, her, welches auch dadurch bestätiget wird, weil mit dauer, dauerhaft, dauern zunächst auf die innere Festigkeit der Sache gesehen wird; S. Harren und Verharren, welches vermuthlich auf ähnliche Art aus hart gebildet ist. Im Schwed. bedeutet dura verbleiben, wie dauern 2. und im Griech. δƞρον lange. Indessen ist doch auch merkwürdig, daß schon das Hebr. דור wohnen, und hernach währen, dauern, bedeutet. Diejenigen Mundarten, welche in der ersten Sylbe keinen Doppellaut haben, wie das Nieders. düren, Schwed. dura, Latein. durare, Franz. durer u.s.f. gebrauchen kein e vor dem r. Die härtere Oberdeutsche Mundart glaubt es auch nicht nöthig zu haben, und spricht daher tauren, dauren. Allein die gelindere Hochdeutsche Mundart, die nicht gerne unmittelbar vor dem r einen Doppellaut hören lässet, schiebet ein e dazwischen, und spricht Dauer, so wie sie aus Murus, Nieders. Mur, und aus πυρ, Nieders. Für, Mauer und Feuer bildet. Das Verbum sollte also daueren heißen; allein das letzte e wird, wie in andern ähnlichen Verbis, verbissen, und so wird dauern daraus. Fürdauern und andauern für dauern sind müßige Oberdeutsche Verlängerungen. Es scheinet, daß dieses Verbum ehedem auch eine thätige Bedeutung gehabt habe, für stärken, dauerhaft machen.


Du hast getiuret mir den muot,


singt wenigstens Dietmar von Ast.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • dauern — ¹dauern 1. andauern, anhalten, sich ausdehnen, bestehen bleiben, sich dehnen, durchgehen, sich erstrecken, fortdauern, fortgehen, sich fortsetzen, gehen, gleich bleiben, sich hinziehen, sich in die Länge ziehen, kein Ende nehmen, laufen, sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dauern — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • nehmen • mitnehmen • brauchen • andauern Bsp.: • Wie lange wird dieses schlechte Wetter noch dauern? • …   Deutsch Wörterbuch

  • dauern — V. (Grundstufe) eine bestimmte Zeit bestehen bleiben Synonyme: andauern, währen (geh.) Beispiele: Der Film dauert zwei Stunden. Wie lange dauert die Fahrt nach Berlin? …   Extremes Deutsch

  • dauern — dauern, dauert, dauerte, hat gedauert 1. Wie lange dauert die Pause? – Eine halbe Stunde. 2. Wie lange hat der Kurs gedauert? – Zwei Monate …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Dauern (2) — 2. Dauern, verb. reg. neutr. welches gleichfalls das Hülfswort haben erfordert. Unlust empfinden, mit der vierten Endung der Person, und ersten Endung der Sache, doch nur von einigen besondern Arten der Unlust. 1) Unlust über eine begangene… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • dauern — fortdauern; weitergehen (umgangssprachlich); währen; fortbestehen; andauern * * * 1dau|ern [ dau̮ɐn] <itr.; hat: 1. sich über eine bestimmte Zeit erstrecken: die Verhandlung dauerte einige Stunden. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • dauern — 1dauern »währen, bestehen, bleiben«: Die heutige Form geht zurück auf mhd. tūren, dūren »dauern, Bestand haben; aushalten«, das im 12. Jh. aus mnd., mniederl. dūren »währen, bleiben, Bestand haben; sich ausstrecken« übernommen wurde. Dieses… …   Das Herkunftswörterbuch

  • dauern — dauern1 Vsw währen std. (12. Jh.) Entlehnung. Ursprünglich niederdeutsches Wort (mndd. duren, mndl. duren), wie afr. dūria entlehnt aus l. dūrāre dauern und seit mittelhochdeutscher Zeit nach Süden verbreitet. Abstraktum: Dauer; Adjektive:… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Dauern — 1. Et sal net lang dure, dat arm Lü get (etwas) hant. (Aachen.) – Firmenich, I, 492, 68. 2. Wat lange dûrt, ward endli gutt. (Rendsburg.) *3. Es dauert ein halb Jahr länger als die Ewigkeit. *4. Es dauert so lange, als von der Vesper bis die… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • dauern — dau·ern; dauerte, hat gedauert; [Vi] 1 etwas dauert + Zeitangabe etwas besteht oder findet statt während des genannten Zeitraums: Sein Auftritt dauerte eine Stunde; Die Verhandlungen dauerten bis spät in die Nacht; [Vimp] 2 es dauert + Zeitangabe …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”