Erblehen, das

Erblehen, das

Das Êrbléhen, des -s, plur. ut nom. sing. eine erbliches Lehen, ein Lehen, welches Mann- und Weiberlehen zugleich ist; zum Unterschiede von dem bloßen Mannlehen. S. Handlehen. Auch Erbzinsgüter werden zuweilen Erblehen genannt. Daher der Erblehenherr, das Erblehengut, der Erblehensmann, Erblehenträger u.s.f.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erblehen — (Beutellehen, Feudastrum), Bauernlehen; solche sind entstanden durch Anwendung lehenrechtlicher Grundsätze auf Bauerngüter. Das E. hatte in Beziehung auf das Recht an der Sache alle Wirkungen des Lehnrechts, soweit diese nämlich nicht durch das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Erblehen — Erblehen, Lehengüter, bei denen nicht das Lehnsfolgerecht, sondern die Grundsätze der zivilrechtlichen Erbfolge gelten; dann Bauerngüter, die den Bauern nach lehnsrechtlichen Grundsätzen übertragen sind (Bauernlehen, feudastrum). Auch wird E. für …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Erblehen — Ẹrb|le|hen 〈n. 14〉 erbl. Bauerngut (durch Anwendung des Lehnsrechtes auf Bauerngüter entstanden) * * * Erblehen,   im mittelalterlichen Deutschland ursprünglich nur das vom Vater in direkter Erbfolge auf den Sohn vererbte Lehen, das keinerlei… …   Universal-Lexikon

  • Erblehen — Der Begriff Leh(e)nswesen, auch Feudalwesen (→ Feudalismus) oder Benefizialwesen, bezeichnet das politisch ökonomische System der Beziehungen zwischen Lehnsherren und belehnten Vasallen. Es bildete die Grundlage der hochmittelalterlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Handlehen, das — Das Handlêhen, des s, plur. ut nom. sing. in einigen Gegenden. 1) Ein Erblehen, welches auch auf das weibliche Geschlecht vererbet werden kann. 2) Ein Lehen, welches man unmittelbar von dem Lehensherren selbst erhalten hat; im Gegensatze eines… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zeitlehen, das — Das Zeitlehen, des s, plur. ut nom. sing. ein Lehen auf bestimmte Zeit, zum Unterschiede von einem Erblehen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kapuzinerinnenkloster Notkersegg — Das Kloster Notkersegg von Süden, dahinter der Osten von St. Gallen Das Kloster Notkersegg, befindet sich im Stadtteil Notkersegg der Stadt St. Gallen. Es handelt sich um ein aktives Kapuzinerinnenkloster, das 1381 gegründet wurde. Das Kloster… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Notkersegg — Das Kloster Notkersegg von Süden, dahinter der Osten von St. Gallen Das Kloster Notkersegg befindet sich im Stadtteil Notkersegg der Stadt St. Gallen. Es handelt sich um ein aktives Kapuzinerinnenkloster, das 1381 gegründet wurde. Das Kloster… …   Deutsch Wikipedia

  • Welschtobel — Das Welschtobel, untere Talstufe, mit Teilen der Aroser Dolomiten Das Welschtobel (rätoromanisch: Igl Cuolm) ist ein Bergtal im inneren Schanfigg im Kanton Graubünden/Schweiz. Es liegt zwischen den Gipfeln der Linie Pizza Naira Aroser Rothorn… …   Deutsch Wikipedia

  • Herzogtum Pleß — Das Fürstentum Pleß, polnisch Pszczyna, liegt im beskidischen Vorland in der Niederung der Plesse, eines Nebenflusses der Weichsel. Inhaltsverzeichnis 1 Herzogtum Pleß 2 Fürstentum Pleß (1765–1847), Fürsten von Anhalt Köthen Pleß 3 Grafen von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”