- Erschöpfen
Erschöpfen, verb. reg. act. durch Schöpfen leer machen, für das niedrigere ausschöpfen. 1. Eigentlich, in welcher Bedeutung es doch im Oberdeutschen am häufigsten ist. Man erschöpft auch wohl einen Brunnen. 2. Figürlich. 1) An Kräften, Vermögen u.s.f. leer machen. Der Krieg hat das arme Land völlig erschöpfet, arm gemacht. Erschöpfte Unterthanen. Sein Vermögen, seine Casse ist erschöpft. Seine Kräfte sind erschöpft. Meine Geduld ist erschöpft, hat ein Ende. Sein Witz ist erschöpft, ist leer. Erschöpft von Thränen, verzehrt von Seufzern. 2) Alles sagen, was bey oder von einer Sache zu sagen ist. Eine Materie, einen Gegenstand erschöpfen. Dieser Gegenstand ist noch lange nicht erschöpft. So auch die Erschöpfung; ingleichen das Bey- und Nebenwort erschöpflich, von welchem doch dessen Gegensatz unerschöpflich üblicher ist. Schon Notker gebraucht erskephen in der ersten eigentlichen Bedeutung.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
См. также в других словарях:
erschöpfen — V. (Mittelstufe) etw. völlig nutzen Synonym: verbrauchen Beispiele: Ich befürchte, wir haben schon alle Möglichkeiten erschöpft. Unsere Ersparnisse sind erschöpft. erschöpfen V. (Mittelstufe) jmdn. völlig ermüden Synonyme: auslaugen, schaffen… … Extremes Deutsch
erschöpfen — Vsw std. (9. Jh.), mhd. erschepfen, ahd. irskephen Stammwort. Zunächst in der ursprünglichen Bedeutung ausschöpfen, zu Ende bringen . Seit dem 17. Jh. die übertragene Bedeutung stark ermüden (auch reflexiv), die heute vorherrscht. deutsch s.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
erschöpfen — erschöpfen, erschöpft ↑ schöpfen … Das Herkunftswörterbuch
erschöpfen — 1. a) aufbrauchen, ausschöpfen, durchbringen, verbrauchen; (geh.): aufzehren; (ugs.): auf den Kopf hauen, kleinmachen, verjubeln, verläppern, verprassen, verpulvern; (salopp): um die Ecke bringen, verbraten; (abwertend): verschleudern; (ugs., oft … Das Wörterbuch der Synonyme
erschöpfen — verbrauchen; verausgaben; aufbrauchen; aufwenden; auspowern * * * er|schọ̈p|fen 〈V. tr.; hat〉 1. bis zum Ende der Kräfte ermüden (Person) 2. bis zum Letzten verbrauchen (Kredit, Lager, Mi … Universal-Lexikon
erschöpfen — er·schọ̈p·fen; erschöpfte, hat erschöpft; [Vt] 1 etwas erschöpft jemanden etwas strengt jemanden so an, dass seine körperlichen oder geistigen Kräfte völlig verbraucht sind <völlig erschöpft sein>: Die Strapazen der Reise hatten ihn so… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
erschöpfen — er|schọ̈p|fen; sich erschöpfen … Die deutsche Rechtschreibung
Erschöpfen — Man erschöpft auch den tiefsten Brunnen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
erschöpft — erschöpfen, erschöpft ↑ schöpfen … Das Herkunftswörterbuch
unerschöpflich — unbeschränkt; unendlich; unbegrenzt * * * un|er|schöpf|lich [ʊn|ɛɐ̯ ʃœpf̮lɪç] <Adj.>: so groß, dass es nicht zu Ende, zur Neige geht: unerschöpfliche Vorräte; deine finanziellen Mittel scheinen unerschöpflich zu sein. Syn.: ↑ gewaltig, ↑… … Universal-Lexikon