Etter, der

Etter, der

* Der Êtter, des -s, plur. ut nom. sing. ein nur in einigen Oberdeutschen Gegenden, besonders in Oberschwaben und am Oberrheine übliches Wort, die Grenzen, die Einfassung eines Ortes, besonders die Grenzen der Dorf- und Feldflur, und die innerhalb derselben gelegenen Grundstücke zu bezeichnen. Inner Etters, innerhalb des Dorfes, der Feldflur u.s.f. Außer Etters, außerhalb derselben. Daher der Etterzaun, der Grenzzaun, das Etterkreuz, das Grenzkreuz, der Etterzehente, der kleine Zehente oder Schmalzehente, welcher innerhalb der Gärten und deren Befriedigung wächset. S. Schilters Glossar. v. Ethere.

Anm. Dieses alte Wort lautet in den gemeinen Oberdeutschen Mundarten Ether, Eder und Ider. Es ist sehr alt, und kommt unter andern schon in dem Longobardischen Gesetze vor, wo für Etterzaun, Derzon, in bessern Ausgaben aber Iderzon stehet. Da für Etterzaun in dem alten Baierischen Gesetze auch Ezzifcun gefunden wird, so scheinet Etter zu Esch, Ösch zu gehören, denn t und s werden in den Mundarten einander sehr oft untergeschoben; S. 3 Esche. Im Angels. ist Heder und Eodur ein Zaun, und im alten Schwedischen bedeutet Ettur das Ende, Dags Ettur, das Ende des Tages, der Abend. S. auch Ort.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Etter — Der Pauker von Niklashausen im Hintergrund ein Etterzaun mit Tor aus der Schedelschen Chronik Etter (auch: Öder), weibl., auch männl., ist eine süddeutsche Bezeichnung für die Umgrenzung eines mittelalterlichen Ortes. Im Gegensatz zu Städten mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Etter (Begriffsklärung) — Etter bezeichnet: eine mittelalterliche Umgrenzung, siehe Etter Etter ist der Familienname folgender Personen: Daniel Etter (1876–1955), österreichischer Politiker, Salzburger Landesrat, Bundesrat und Dompfarrer Kassian Etter OSB (1929–2009),… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Etter — Ẹt|ter 〈m. 3 oder n. 13; süddt.〉 bebauter Teil des Gemeindegebietes [<mhd. eter <ahd. etar, altnddt. eder „Zaun, eingezäuntes Land“; iran. ithir „Kornfeld“] * * * Ẹt|ter, der od. das; s, [frühnhd. < mhd. eter, ahd. etar = Zaun, urspr …   Universal-Lexikon

  • Etter — Ẹt|ter, der oder das; s, (süddeutsch für bebautes Ortsgebiet) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lior Etter —  Lior Etter Spielerinformationen Voller Name Lior Bela Etter Geburtstag 21. Januar 1990 Geburtsort Hitzkirch, Schweiz Position Mittelfeld …   Deutsch Wikipedia

  • Eiter, der — Der Eiter, des s, plur. car. die dicke, weiße oder gelbliche Materie, welche sich von dem Geblüte absondert, und sich in einer Wunde oder einem Geschwüre sammelt. Eiter setzen, anfangen zu schwären, wenn sich das Blut in Eiter auflöset. Den Eiter …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verbrechen der Endphase im KZ Neuengamme — Gedenkstätte KZ Neuengamme: freigelegte Überreste des Arrestbunkers Bei dem Endphaseverbrechen im KZ Neuengamme wurden 13 Frauen und 58 Männer zwischen dem 21. und 24. April 1945 im Arrestbunker des Konzentrationslagers ermordet. Diese 71… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Et — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Etter — (* 21. Dezember 1891 in Menzingen (ZG); † 23. Dezember 1977 in Bern) war ein Schweizer Politiker und Mitglied der Katholisch Konservativen Partei (heute CVP). Leben Der studierte Jurist besass ein Anwaltspatent …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”