Fühlen

Fühlen

Fühlen, verb. reg. act. welches in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist.

I. Vermittelst des Gefühles sich bewußt zu werden suchen, durch Berührung mit den Nervenwärzchen in der Haut der Finger sich vorzustellen suchen. Einem Kranken den Puls fühlen, oder einem Kranken an den Puls fühlen. Fühlet mich und sehet, denn ein Geist u.s.f. Luc. 24, 39. Götzen, deren Finger an den Händen nicht fühlen können, Weish. 15, 15. Im Bergbaue fühlet man das Gestein, wenn man es mit dem Handfäustel beklopfet, um zu erfahren, ob es locker oder fest ist. Einem auf den Zahn fühlen, im gemeinen Leben, ihn auszuforschen suchen, ingleichen, ihn auf die Probe stellen. Er wird doch nicht verdrießlich geworden seyn, daß ich ihn (ihm) ein wenig auf den Zahn fühlte? Less.

II. Sich vermittelst des Gefühles bewußt seyn. 1. Eigentlich, sich vermittelst der Berührung der in den Spitzen der Finger vertheilten Nervenwärzchen vorstellen. Fühlen sie den Knoten? Ich fühle nichts. Fühle, wie mir bey seinem Nahmen das Herz schlägt. Ich fühle mein Herz schlagen. Mit dem bloßen Infinitive, wie sehen, hören, u.s.f. 2. In weiterer Bedeutung, sich vermittelst der über den ganzen Leib verbreiteten Nervenwärzchen bewußt seyn. Hitze, Kälte, Schmerzen fühlen. Linderung fühlen. Er fühlet nichts mehr. Cleanth will nicht betrunken seyn, aber doch so lange den Geschmack des Weins fühlen, als ihn der Gaumen fühlen kann, Gell. Wer nicht hören will, muß fühlen. Es war kein Fühlen mehr bey dem Knaben, 2 Kön. 4, 31. Götter, die weder hören noch fühlen, Dan. 5, 23. In noch engerm Verstande, lebhaft fühlen. Er fühlet die Schläge nicht. S. Gefühl. 3. Figürlich. 1) Von der innern Empfindung, so daß fühlen einen lebhaftern Grad bezeichnet als empfinden. Vergnügen, den Reitz der Liebe, einen innern Trieb zu etwas fühlen u.s.f. Ich fühlte deine feuervollen Blicke, Raml. Ein Fehler des Herzens erhalte nie Nachsicht und Vergebung, bis man die Kinder nicht das Häßliche desselben hat fühlen lassen, Gell. Wir fühlen uns beruhigt, und mit einem stillen Beyfalle des Herzens belohnt, wenn wir anderer Glück befördert haben, Sonnenf. Die schönsten Aussichten verbreiteten sich und er fühlte ihre Schönheit nicht, Geßn. 2) Sich fühlen, gewisse Eigenschaften, Schwachheiten, Vorzüge an sich fühlen oder empfinden. Wenn sich der Kranke fühlt, wenn er Schmerzen fühlt, wenn er fühlt, daß er krank ist. Du brichst mit Fleiß ab, weil du dich fühlst, Gell. weil du deine Schwachheit fühlst. Ein Mann, der sich in seinem Fache fühlt, der lebhaft überzeugt ist, daß er sich in seinem Fache befinde.


Ein Mädchen das sich fühlt, wird selten schlafen können,

Rost.


Was du mit Zittern glaubst, und bald aus Stolz verschmähst,

Und bald, wenn du dich fühlst, vom Himmel trotzig flehst,

Less.


Anm. Dieses Zeitwort lautet bey dem Ottfried, der es schon für empfinden gebraucht, fualen, im Nieders. fölen, im Angels. felan, gefelan, im Holländ. voelen, gevoelen, im Dän. fole, im Engl. to feel. Es bedeutet eigentlich, leicht mit der Hand berühren, welche Bedeutung auch das alte Schwed. pela, das Holländ. pellen, das Angels. pullian, hat. Das Lat. vola, die flache Hand, scheinet damit verwandt zu seyn. S. auch Wollen. In dem 1523 zu Basel gedruckten Neuen Testamente Luthers wird fühlen als ein unbekanntes Wort durch empfinden erkläret.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fühlen — Fühlen …   Deutsch Wörterbuch

  • Fuhlen — Stadt Hessisch Oldendorf Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • fühlen — V. (Grundstufe) etw. körperlich wahrnehmen Synonyme: spüren, empfinden, merken Beispiel: Heute fühle ich mich schon besser. Kollokation: Kälte fühlen fühlen V. (Oberstufe) suchende Bewegungen mit der Hand ausführen Synonym: tasten Beispiel: Sie… …   Extremes Deutsch

  • fühlen — Vsw std. (9. Jh.), mhd. vüelen, ahd. fuolen, as. (gi)fōlian Stammwort. Aus wg. * fōl ija Vsw. fühlen , auch in ae. fēlan, afr. fēla; dazu mit Ablaut anord. falma tappen, tasten . Außergermanisch stimmt dazu (mit Erweiterung) l. palpārī streicheln …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • fühlen — fühlen: Das westgerm. Verb mhd. vüelen, ahd. fuolen, niederl. voelen, engl. to feel ist unbekannter Herkunft. Seine Grundbedeutung ist wohl »tasten«; es wurde dann auf alle körperlichen und im Dt. seit dem 18. Jh. auch auf seelische Empfindungen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • fühlen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • sich fühlen Bsp.: • Ich fühle mich großartig heute …   Deutsch Wörterbuch

  • Fühlen — Fühlen, 1) einen sinnlichen Eindruck durch den Tastsinn, od. durch das Gemeingefühl erhalten: 2) überhaupt Empfindungen haben; 3) (Bergb.), mit dem Handfäustel das Gestein untersuchen, ob es locker od. fest sei; 4) das Gestein fühltsich, es ist… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fühlen — Fühlen, einen sinnlichen Eindruck aufnehmen; der geistige Zustand von Luft oder Unlust; im Bergbau die Untersuchung des Gesteins durch das Handfäustel; beim Fechten der Druck mit der Klinge auf die Klinge des Gegners; das gegenseitige leise… …   Herders Conversations-Lexikon

  • fühlen — empfinden; spüren; verspüren; wahrnehmen * * * füh|len [ fy:lən], fühlte, gefühlt/ (nach vorangehendem Infinitiv auch) fühlen: 1. <tr.; hat durch Betasten oder Berühren feststellen: man konnte die Beule am Kopf fühlen. Syn.: ↑ tasten. 2.… …   Universal-Lexikon

  • fühlen — fü̲h·len; fühlte, hat gefühlt; [Vt] 1 etwas fühlen etwas (mithilfe des Tastsinns, der Nerven) wahrnehmen ≈ spüren: einen Schmerz, den Stich eines Insekts, die Wärme der Sonne auf der Haut fühlen 2 etwas fühlen etwas in seinem Innern, seiner Seele …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”