- Feind
Feind, adverb. Haß empfindend, mit den Zeitwörtern seyn und werden, und der dritten Endung des Gegenstandes. Josephs Brüder wurden ihm feind, 1 Mos. 37, 4. Sennaherib war feind den Kindern Israel, Tob. 1, 18. Jedermann ist ihm feind. Sie sind einander feind, hassen einander. Ich bin keinem Dinge so feind als der Lügen.
Anm. Dieses Wort ist eigentlich ein Beywort, welches aber nur als ein Nebenwort gebraucht wird. Es ist in der Sprache des täglichen Umganges am üblichsten, wo man auch den Comparativ gebraucht. Da wurden sie ihm noch feinder, 1 Mos. 37, 5. Einem spinnefeind, todtfeind seyn, drucken im gemeinen Leben einen hohen Grad des Hasses aus. Siehe das folgende.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
См. также в других словарях:
Feind(in) — Feind(in) … Deutsch Wörterbuch
Feind — der; (e)s, e; 1 jemand, der eine andere Person aus bestimmten Gründen hasst und versucht, ihr zu schaden ↔ ↑Freund (3) <jemandes ärgster, erbittertster Feind sein; sich (Dat) Feinde / sich (Dat) jemanden zum Feind machen> 2 nur Sg; die… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
feind — j m feind sein относиться к кому л. враждебно [с неприязнью] → j m Feind sein j m feind werden возненавидеть кого л. → j m Feind werden er ist allen Vergnügungen feind он чужд всяких развлечений → er ist allen Vergnügungen Feind … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
feind — j m feind sein относиться к кому л. враждебно [с неприязнью] → j m Feind sein j m feind werden возненавидеть кого л. → j m Feind werden er ist allen Vergnügungen feind он чужд всяких развлечений → er ist allen Vergnügungen Feind … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Feind — (von althochdeutsch fiant, vint: „Hass“) ist eine Bezeichnung für einen Widersacher; in älteren Texten ist der Begriff regulär mit dem Synonym für den Teufel belegt. In militärischer Terminologie spricht man grundsätzlich vom Feind anstatt vom… … Deutsch Wikipedia
Feind — Sm std. (8. Jh.), mhd. vīant, vī(e)nt, ahd. fīant, fījant, as. fiand, fiond Stammwort. Aus g. * fijǣnd m. Feind , auch in gt. fijands, anord. fjandi, ae. fēond, fīond, afr. fīand; erstarrtes Partizip Präsens zu g. * fij ǣ hassen in gt. fijan,… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
feind — (veraltend); jemandem, einer Sache feind (feindlich gesinnt) sein, werden, bleiben … Die deutsche Rechtschreibung
Feind — der; [e]s, e; jemandes Feind sein, werden, bleiben … Die deutsche Rechtschreibung
Feind — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Feindin Bsp.: • Peter und Chris sind Feinde. • Der Feind kam von allen Seiten … Deutsch Wörterbuch
Feind [1] — Feind, s.u. Feindschaft … Pierer's Universal-Lexikon