Flistern

Flistern

Flistern, verb. reg. act. et neutr. und zwar letzteres mit dem Hülfsworte haben, welches den leise rauschenden Schall ausdruckt, den das sanft bewegte Laub der Bäume, das Rieseln einer Quelle, das heimliche Sprechen in das Ohr eines andern, und andere ähnliche Bewegungen hervor bringen. Er flisterte mir unvermerkt einige Worte in das Ohr. Sie steckten die Köpfe zusammen und flisterten.


Ohnmächtig flistert durch die Äste

Ein Wind von schwülen Düften schwer,

Mus. Alman.


Wie lieblich flistert dort im Hain

Der schlanken Äspen furchtsam Laub!

Kleist.


Anm. Im Nieders. flüstern. Die Deutschen Mundarten haben viele Wörter, diesen oder doch einen sehr ähnlichen Schall auszudrucken. Dahin gehören das Hochdeutsche wispern, Engl. to whisper, Schwed. hwiska, Dän. hviska, flispern, wispeln, lispeln, das Oberdeutsche fließmen, flittern, fispen, nustern, das Schwäb. disseln, das Niedersächsische pustern, mustern, Latein. mussitare, fußeln, das Holländ. luysteren, aus welchem unser Hochdeutsches flistern entstanden zu seyn scheinet u.s.f. In einem alten Oberdeutschen Vocabulario wird flinstern durch liebkosen erklärt. In einer alten Deutschen Bibel des 15ten Jahrhunderts bedeutet Richt. 5 das Wispeln oder Vispern des Viehes, dessen Blöken.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • flistern — ∙flịs|tern: ältere Form von ↑flüstern: da flistert und stöhnt s so ängstlich (Bürger, Des Pfarrers Tochter) …   Universal-Lexikon

  • Fispern — Fispern, verb. reg. act. welches in der vertraulichen Sprechart für flistern üblich ist. Sie steckten die Köpfe zusammen und fisperten. Stentor fisperte mir einen witzigen Einfall in das Ohr. Das Zeitwort fispen, von welchem fispern das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Raunen (3) — 3. Raunen, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben hat. 1) Eigentlich, leise reden, und leise sagen, ins Ohr sagen, flistern. Es ist wo wohl im Ober als Niederdeutschen üblich, wird aber im Hochdeutschen am meisten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Flüstern — Murmeln; Raunen; Geflüster * * * flüs|tern [ flʏstɐn] <tr.; hat: mit leiser Stimme sprechen: er flüsterte ihm schnell die Lösung der Aufgabe ins Ohr; <auch itr.> sie flüstert immer. Syn.: ↑ hauchen, ↑ murmeln, ↑ …   Universal-Lexikon

  • flüstern — leise sprechen; wispern; hauchen; säuseln; raunen; tuscheln * * * flüs|tern [ flʏstɐn] <tr.; hat: mit leiser Stimme sprechen: er flüsterte ihm schnell die Lösung der Aufgabe ins Ohr; <auch itr.> sie flüstert immer. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Leise — Leise, r, ste, adj. et adv. welches, 1. im eigentlichsten Verstande diejenige Eigenschaft des Schalles bedeutet, nach welcher derselbe nur schwach, oder sehr wenig in das Gehör fällt. 1) Eigentlich. Leise reden, sprechen, singen. Eine leise… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mustern (1) — 1. * Mustern, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches nur im Nieders. üblich ist, wo es für flistern und murmeln, Lat. mussitare, gebraucht wird, S. Flistern und Muße, Anm …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wispeln — Wispeln, noch häufiger, Wispern, verb. regul. act. & neutr. im letzten Falle mit dem Hülfsworte haben, welches in der vertraulichen Sprechart zuweilen für flistern gebraucht wird. Aus dem Staube wispeln, Es. 27, 4. Jemanden etwas in die Ohren… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Flüstern — Flüstern, S. Flistern …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geflister, das — Das Geflister, des s, plur. car. ein anhaltendes oder wiederhohltes Flistern. Nieders. Gemuster …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”