Glotzen

Glotzen

* Glotzen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, aber nur in den niedrigen Sprecharten üblich ist. 1) Leuchten, scheinen, glänzen, im Oberdeutschen. Faules Holz glotzet im Finstern. 2) Mit großen hervor stehenden Augen sehen, oder ansehen. Mit den Augen glotzen, sie aufsperren. Daher das Glotzauge, ein großes hervor stehendes Auge, und ein Mensch, der solche Augen hat, der auch wohl ein Glotzer genannt wird.

Anm. Im Nieders. klotzen. Frisch hatte den wunderlichen Einfall, es in der zweyten Bedeutung von Kloß abzuleiten. Es ist ein Intensivum von dem noch im Dän. und Schwed. üblichen Zeitworte gloe, glo, aufmerksam ansehen, welches vermittelst des Gaumenlautes von dem noch in Griech. vorhandenen Zeitworte λαω, λω, ich sehe, abstammet und mit zu dem großen Geschlechte der Wörter Glänzen, Glühen, Licht u.s.f. gehöret. S. Glau. Von diesem lo und glo, sehen, kommt das Griech. λαυσσω, ich sehe, und ich glänze, das Isländ. gloggva, sehen, und gloggsyn, deutlich, das Schwed. glötta, glutta, sorgfältig betrachten, das Dän. glotte, gucken, und das Deutsche glotzen her. S. auch Glühen.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • glotzen — glotzen: Das seit mhd. Zeit gebräuchliche Verb (mhd. glotzen), das im germ. Sprachbereich mit engl. to gloat »hämisch blicken, anstarren« und schwed. glutta »gucken« verwandt ist, gehört wahrscheinlich zu der vielfach weitergebildeten und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • glotzen — Vsw std. vulg. (13. Jh.), mhd. glotzen Stammwort. Ähnlich sind me. glouten starren und evtl. anord. glotta grinsen . Weitere Herkunft unklar.    Ebenso ne. gloat. ✎ Lühr (1988), 114. deutsch gwn …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • glotzen — V. (Aufbaustufe) ugs.: eine Person oder Sache mit großen Augen starr ansehen Synonyme: starren, stieren, gaffen Beispiel: Warum glotzt du denn so dämlich? …   Extremes Deutsch

  • glotzen — untersuchen; gucken; besehen; beaugapfeln (umgangssprachlich); mustern; beobachten; betrachten; blicken; anschauen; ansehen; zugucken; …   Universal-Lexikon

  • glotzen — 1. starr blicken, starren, stieren; (abwertend): gaffen. 2. fernsehen, im Fernsehen ansehen/verfolgen, vor dem Fernseher sitzen; (ugs.): Fernseh gucken; (salopp): vor der Glotze sitzen; (ugs. scherzh., oft abwertend): vor der Flimmerkiste sitzen; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • glotzen — glọt·zen; glotzte, hat geglotzt; [Vi] gespr pej; 1 (irgendwie) glotzen starr und konzentriert auf etwas schauen und dabei eine dumme Miene machen: Glotz nicht so (dämlich)! 2 ≈ fernsehen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Glotzen wie ein (ab)gestochenes Kalb — Glotzen wie ein [ab]gestochenes Kalb   Wer wie ein [ab]gestochenes Kalb glotzt, blickt dümmlich oder verwundert drein: Er glotzte wie ein abgestochenes Kalb, als ihm seine Frau die Sachen vor die Füße warf. Die Wendung wird umgangssprachlich… …   Universal-Lexikon

  • glotzen — große Augen machen. Aus dem Mhd. für schimmern, glänzen. Bereits bevor es die Glotze (= Fernseher) gab sind die Wörter Glotzpaule und Glotzooge belegt …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Glotzen — Glotzenpl große,starreAugen.VgldasFolgende.Seitdem18.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • glotzen — glotzenintr 1.starr,neugierig,mitgroßenAugenblicken;sehen(abf).FußtaufeinemgermZeitwortmitderBedeutung»starren;hämischblicken«.Seitdem14.Jh.nachgewiesen. 2.fernsehen.1960ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”