- Hof-Conditor, der
Der Hōf-Condītor, des -s, plur. ut nom. sing. ein Conditor in Diensten eines Hofes. Die Hof-Conditorey, der Ort, wo er arbeitet, ingleichen, die sämmtlichen unter ihm stehenden Personen, ihn mit eingeschlossen.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
См. также в других словарях:
Wilhelm der Eroberer — Wilhelm I. von England (Teppich von Bayeux) Kathedrale von Rouen Wilhelm der Eroberer, französisch Guillaume le Conquérant, englisch William the Conqueror (* 1027/28 in Falaise … Deutsch Wikipedia
Haus „zum Kölnischen Hof“ — Kapuzinerkloster an der Ecke Flinger und Mittelstraße … Deutsch Wikipedia
ГИМН — [лат. hymnus; от греч. ὕμνος песнь]: 1. Обобщающее название различных литургических песнопений христ. авторов см. ст. Гимнография. 2. В зап. христ. традиции литургическое строфическое песнопение в куплетной форме со строго метризованным или,… … Православная энциклопедия
Wilhelm I. (England) — Wilhelm I. von England (Teppich von Bayeux) Kathedrale von Rouen … Deutsch Wikipedia
Antoine Busnois — Antoine Busnoys (auch Busnois; * zwischen 1432 und 1435 in Busne bei Béthune, Nähe Lille; † vor dem 6. November 1492 in Brügge) war ein französischer Komponist, Sänger, Dichter und Kleriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk … Deutsch Wikipedia
Antoine Busnoys — (auch Busnois; * zwischen 1432 und 1435 in Busne bei Béthune, Nähe Lille; † vor dem 6. November 1492 in Brügge) war ein französischer Komponist, Sänger, Dichter und Kleriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk … Deutsch Wikipedia
Busnois — Antoine Busnoys (auch Busnois; * zwischen 1432 und 1435 in Busne bei Béthune, Nähe Lille; † vor dem 6. November 1492 in Brügge) war ein französischer Komponist, Sänger, Dichter und Kleriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk … Deutsch Wikipedia
Busnoys — Antoine Busnoys (auch Busnois; * zwischen 1432 und 1435 in Busne bei Béthune, Nähe Lille; † vor dem 6. November 1492 in Brügge) war ein französischer Komponist, Sänger, Dichter und Kleriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk … Deutsch Wikipedia
Ambrosius von Mailand — Ambrosius von Mailand, Mosaik in St. Ambrogio, Mailand; möglicherweise noch zu Lebzeiten entstanden Ambrosius von Mailand (* 339 in Trier; † 4. April 397 in Mailand) wurde als römischer Politiker zum Bischof gewählt. Er ist einer der… … Deutsch Wikipedia
Carl von Rokitansky — Karl Freiherr von Rokitansky, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1839 … Deutsch Wikipedia