Amtmann, der

Amtmann, der

Der Amtmann, des -es, plur. die Amtmänner und Amtleute. 1) Derjenige, der einem landesherrlichen Kammeramte vorgesetzet ist; wo doch die Obliegenheiten und Befugnisse eines Amtmannes nicht in allen Gegenden einerley sind. An manchen Orten hat er so wohl die Justizpflege, als die Hebung der Kammergefälle und die Polizey in den ihm anvertrauten Bezirken; an andern Orten aber nur eines oder das andere dieser Stücke. Daher die Amtmänninn, und in den gemeinen Mundarten die Amtfrau, dessen Gattinn. 2) In Niedersachsen, Amtmann oder Amtsmann, Ammetsmann, Holl. Ambachtsman, Schwed. Aembetsman, ein Handwerksmeister, der ein Mitglied eines Amtes ist.

Anm. Ambacht, Amt, bedeutete ehedem einen Diener. Als dieses Wort nachmahls auch von den Diensten und der damit verbundenen Würde gebraucht wurde, hing man das Wort Mann daran, wenn es einen Diener andeuten sollte, und so entstand in Oberdeutschland das Wort Ambachtmann, Ammann, und unser Hochdeutsches Amtmann. Diese Wörter wurden ehedem von einem jeden Diener gebraucht, daher in dem Schwabenspiegel sogar die Schergen oder Häscher Amtleute genannt werden, und in Aachen wird der erste Gerichtsdiener des Vogt Meiers, der alle gerichtliche Ausfertigungen in der Stadt vollzieht, und in Baiern der Gefangenwärter oder Schließer, ja ein jeder Gerichtsdiener noch jetzt der Amtmann genannt. In einem edlern Verstande bekamen in den spätern Zeiten diejenigen Personen, welchen die alten ehemahligen Bürge oder Festen mit dem dazu gehörigen Gebiethe und allen Hoheitsrechten anvertrauet wurden, und welche in die Stelle der ehemahligen Burggrafen und Burgvögte eintraten, den Nahmen der Amtleute. Und da die Vorrechte einer solchen Burg sehr ansehnlich waren, so wurden zu solchen Vorgesetzten nur Personen von Adel genommen, welches noch in manchen Gegenden beobachtet wird; obgleich in andern Provinzen die Amtleute, besonders wenn sie die Gerichtspflege zugleich mit gepachtet haben, bloße Kammerpächter sind. In den ältern einfältigern, aber doch pünctlichen Zeiten sprachen diese Burgvögte mit ihren Burgleuten zugleich das Recht, und besorgten auch die Hebung der landesfürstlichen Einkünfte. Als sich aber die letztern häuften, und nach Einführung des Römischen Rechtes die Rechtspflege verwickelter wurde, so beschäftigten sich die Burgvögte und adeligen Amtleute bloß mit der öffentlichen Sicherheit, und ließen die Gerichtspflege und wirthschaftlichen Angelegenheiten durch andere ihnen untergeordnete Personen verwalten, welche Amtsvögte, Amtsrichter, Amtsschösser, Amtsschaffner, Amtskeller, Amtsverwalter, Amtsverweser u.s.f. genannt wurden; obgleich manche dieser Ausdrücke in einigen Gegenden auch einen bürgerlichen Amtmann bedeuten, der die Stelle eines adeligen vertritt. Von dem doppelten Plural gilt eben das, was von den meisten Zusammensetzungen mit Mann gilt. Spricht man von mehrern Personen dieser Art mit einiger Achtung, so lautet er Amtmänner, außer dem Amtleute. Den letzten Plural gebraucht man auch, wenn man überhaupt Personen dieses Standes verstehet. Die Amtleute klagen über die vielen Durchmärsche und Lieferungen.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amtmann — Der Amtmann war im deutschsprachigen Raum seit dem Mittelalter der oberste Dienstmann eines vom Landesherrn zur Territorialverwaltung von Gutshöfen, Burgen und Dörfern geschaffenen Amtes. Er gehörte meist dem Adel oder dem Klerus an, in Städten… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Richter von Zalamea — ist ein Versdrama in 3 Akten des spanischen Schriftstellers Pedro Calderón de la Barca (1600 1681), das wahrscheinlich um 1640 herum entstanden ist und 1651 erstmals gedruckt wurde. Der spanische Originaltitel lautet El alcalde de Zalamea El… …   Deutsch Wikipedia

  • Der junge Riese — ist ein Märchen (ATU 650A). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 90 (KHM 90). In der Erstausgabe hieß es Von einem jungen Riesen. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Erzähltypologische Einordnung 3 Grimms Anmer …   Deutsch Wikipedia

  • Der Verbrecher aus verlorener Ehre — – eine wahre Geschichte ist ein Kriminalbericht Friedrich Schillers, der 1786 zunächst unter dem Titel „Verbrecher aus Infamie“ veröffentlicht wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Entstehung 3 Literaturgeschichtliche Bedeutung …   Deutsch Wikipedia

  • Amtmann — Amtmann, im allgemeinen jeder, der ein Amt bekleidet, daher ehemals jeder Staatsdiener; insbes. hieß früher so derjenige Beamte, der in einem bestimmten Bezirk die Rechtspflege und die Verwaltung wahrzunehmen hatte. Nach der Trennung der Justiz… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Amtmann — 1. Amtmann – verdammt man. – Geiler, XVIII. 2. De ôle Amtmann weer doch mitn Buck tofrêdn, disse awer will de ganze Hêrde. (Oldenburg.) 3. Der Amtmann stirbt, das Amt bleibt. 4. Der Amtmann vergeht (stirbt), das Amt besteht. Lat.: Dignitas non… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Amtmann (Burgenland) — Im Burgenland (Österreich) ist der Amtmann ein Amtstitel für Gemeinde Bedienstete. Nach burgenländischem Landesgesetz führen Gemeinde Beamte der Dienstklasse III den Amtstitel „Gemeindeamtmann“ und jene der Dienstklassen IV bis V… …   Deutsch Wikipedia

  • Amtmann — Ạmt|mann 〈m. 2u; Pl. a.: leu|te〉 1. Beamter der Bezirksverwaltung 2. Beamter des gehobenen Dienstes in Verwaltung od. Justiz * * * Ạmt|mann, der; [e]s, Amtmänner, auch: Amtleute [mhd. amtman, ambetman, ahd. ambahtman, ↑ Ammann]: 1. Beamter des… …   Universal-Lexikon

  • Der gestiefelte Kater (Tieck) — Titelblatt der Erstausgabe von 1797. Der gestiefelte Kater ist eine Komödie von Ludwig Tieck, die dieser 1797 in den Volksmärchen zusammen mit Der blonde Eckbert und Ritter Blaubart veröffentlichte. 1811 erschien eine zweite, überarbeitete… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Spion des Kaisers — Filmdaten Originaltitel: Schwarzer Jäger Johanna Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1934 Länge: 100 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”