Kiesel, der

Kiesel, der

Der Kiesel, des -s, plur. ut nom. sing. eigentlich ein kleines Stück, d.i. Quarz, ein Quarztrumm, besonders so fern diese Art Steine auf und unter der Oberfläche der Erde zerstreuet angetroffen werden, und durch allerley Zufälle von größern Quarzmassen abgerissen und abgeründet worden; ein Kieselstein. In weiterer Bedeutung pfleget man auch alle kleinere auf und unter der Erde befindliche Steine, wenn sie gleich nicht aus Quarz bestehen, Kiesel und Kieselsteine zu nennen. So hart wie ein Kiesel oder Kieselstein.

Anm. Bey dem Ottfried Kisil, im Nieders. Keiserlink, Keselink, Kabeisel. Es ist vermittelst der Ableitungssylbe el von 2. Kies gebildet, so fern es Quarz und in weiterer Bedeutung einen jeden Stein bedeutet. Das Diminutivum Kieslein kemmt 2 Sam. 17, 13 vor, daß man nicht ein Kieslein daran finde; wofür andere Ausgaben Kieselein haben. Im Oberd. ist für Kiesel auch Kiesling üblich, in den Monseeischen Glossen Chisling, Chisiling. Hernach wird ihm der Mund voll Kieseling werden, Sprichw. 20, 17. Eben daselbst ist Kiesel und Kiesling auch der Hagel, kieseln hageln, und das Kieselwetter das Hagelwetter, welches die allgemeine Bedeutung dieses Wortes bestätiget. Im Nieders. werden die Kieselsteine wegen ihrer Härte auch Bickelsteine, in Lüttich Flein, Engl. Flint, im Holländ. Kegel genannt.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amethyst-Kiesel, der — Der Amethyst Kiesel, des s, plur. ut nom. sing. Amethyst in Gestalt abgerundeter Kiesel, dergleichen man im Sande und in den Flüssen findet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Achat-Kiesel, der — Der Achat Kiesel, des s, plur. ut nom. sing. bey einigen Neuern ein Nahme eines bräunlichen Achates, mit gelblichen, braunen, schwärzlichen und grauen Streifen, welcher in Ägypten einheimisch ist, daher er von einigen auch nur der Ägyptische… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kiesel im k42 — Der Kiesel im K42 ist eine Veranstaltungsstätte am Hafen in Friedrichshafen, die einem Bodenseekiesel nachempfunden wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Aktuelle Nutzung 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Kiesel — bezeichnet: das chemische Element Silicium (Si) die chemische Verbindung, Siliciumdioxid (SiO2) das Mineral aus Siliciumdioxid, den Quarz unspezifisch chemische Verbindungen der Kieselsäuren ein weit verbreitetes Sediment, kleinere… …   Deutsch Wikipedia

  • Kiesel — Kiesel, 1) ein aus Quarz od. einer quarzigen Masse bestehendes Geschiebe; 2) (Chem., Silicium, Si), das Radical der Kieselerde, ein nichtmetallisches Element, welches dem Boron sehr nahe steht, wurde zuerst von Davy dargestellt, nachdem Berzelius …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kiesel, Konrad — Kiesel, Konrad, Maler, geb. 29. Nov. 1846 in Düsseldorf, widmete sich anfangs in Berlin der Baukunst und dann bei Schaper der Bildhauerei. Nachdem er einige Statuetten und Büsten geschaffen, glaubte er in der Malerei das eigentliche Feld seines… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kiesel [2] — Kiesel (Silicium) Si, chemisch einfacher Körper, findet sich nicht im freien Zustand in der Natur, sondern nur mit Sauerstoff verbunden als Kieselsäureanhydrid SiO2 (Quarz, Opal, Feuerstein etc.) und in Form kieselsaurer Salze (Silikate), welche… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Hochwald — ist eine Erzählung von Adalbert Stifter (1842/1844). Sie erschien erstmals in Iris. Taschenbuch für das Jahr 1842, dann in überarbeiteter Fassung 1844 im Zweiten Band der Studien. Der Hochwald erzählt eine scheiternde Liebesgeschichte vor der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Hochwald (Stifter) — Der Hochwald ist eine Erzählung von Adalbert Stifter (1842/1844). Sie erschien erstmals in Iris. Taschenbuch für das Jahr 1842, dann in überarbeiteter Fassung 1844 im Zweiten Band der Studien. Der Hochwald erzählt eine scheiternde… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”