Krahn, der

Krahn, der

Der Krahn, des -es, plur. die -e, ein in den Häfen übliches Hebezeug, große Lasten in das Schiff und aus demselben zu heben, welches in einem Hebel bestehet, an welchem die Kraft vermittelst eines Tretrades oder auf andere Art wirket; der Hebekrahn, bey einigen der Gran. Im Nieders. Kraan, im Engl. Crane, im Dän. Krane, im Schwed. Kran, im Angels. Craen, im Wallis. Garan, im Franz. Crone, im mittlern Lat. Geranium, im mittlern Griech. γερανιον. Da alle diese Wörter auch zugleich einen Kranich bedeuten, so hat, der gemeinen Meinung zu Folge, dieses Werkzeug seinen Nahmen von der Ähnlichkeit mit dem Halse und Schnabel dieses Vogels, daher es auch an einigen Orten der Kranich genannt wird. Indessen stehet es dahin, ob nicht diese Ähnlichkeit bloß zufällig ist, und ob nicht der Begriff des Ziehens in diesem Worte der herrschende ist. In den Turinischen Statuten von 1360 bey dem Carpentier kommt wirklich cranare für tranare, ziehen, vor, und im Nieders. bedeutet Kraan auch einen Zapfen, eine Zapfröhre. S. das folgende.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krahn (Sprache) — Krahn ist die Sprache des Krahn Volkes und gehört zu den Kru Sprachen innerhalb der Sprachfamilie der Niger Kongo Sprachen. Es bestehen zwei so genannte Sprachen, östliches und westliches Krahn. Westliches Krahn wird in Teilen der Elfenbeinküste… …   Deutsch Wikipedia

  • Krahn — bezeichnet: eine Sprache in Afrika, siehe Krahn (Sprache), eine afrikanische Volksgruppe, siehe Krahn (Volk). Krahn ist der Familienname folgender Personen: Annike Krahn (* 1985), deutsche Fußballspielerin Cornelius Krahn (1902–1990), deutsch… …   Deutsch Wikipedia

  • Krahn — (v. Krannich), Maschine, Lasten in die Höhe zu heben u. denselben nach Bedarf nach dem Heben noch eine seitliche Bewegung zu ertheilen. Das Heben erfolgt fast ohne Ausnahme durch einen Aufzug mittels einer Winde, eines Flaschenzugs od. eines… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Krahn — Krahn, auch Kranich, mechanischer Apparat zum Heben, auch Weiterbringen schwerer Lasten. In seiner einfachsten Form besteht er aus einer starken Säule (Ständer) mit einem, meist schräg aufwärts gerichteten Querbalken (der Bracke); letztere mit… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Hahn ist tot (Kanon) — Der Hahn ist tot (Le coq est mort) ist ein französischer Kanon, der auch fünfstimmig gesungen werden kann. Er wird in vielen verschiedenen Sprachen[1] gesungen. Zoltan Spirandelli hat 1988 den interaktiven Kurzfilm Der Hahn ist tot gedreht, in… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Gott, der Eisen wachsen liess — Der Gott, der Eisen wachsen ließ est un poème patriotique du poète allemand Ernst Moritz Arndt. Il était écrit juste avant les guerres de 1813 à 1815, pendant lesquelles l’Allemagne se libérait du règne de Napoléon Bonaparte. Le poème reflète la… …   Wikipédia en Français

  • Der Bote — ( The Messenger ) was a German language Mennonite newspaper published in Winnipeg, Manitoba, by Mennonite Church Canada. On 30 March 2008 it closed down and ceased publication due to declining readership.[1][2] Der Bote was first published 16… …   Wikipedia

  • Krahn (Volk) — Die Krahn sind eine Ethnische Gruppe in Liberia. Die Krahn sind ein Volksstamm, der schon vor der Gründung Liberias dort residierte. Als Liberia 1847 gegründet wurde, lebten die Americo Liberianer an der Küste, während die einheimischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Maulkorb (1938) — Filmdaten Originaltitel Der Maulkorb Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”