Kriegswesen, das

Kriegswesen, das

Das Kriegswêsen, des -s, plur. inus. alles was zum Kriege gehöret, so wohl an Soldaten und deren Einrichtung, als auch an Kriegsbedürfnissen, Lebensmitteln u.s.f.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ministerium für das Kriegswesen — Das Kriegsministerium war in früheren Epochen die oberste Staatsbehörde für das Heer und Kriegswesen. An der Spitze stand der Kriegsminister, der meist ein höherer Offizier war und vom Staatsoberhaupt ernannt wurde. In konstitutionellen Staaten… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschwader, das — Das Geschwader, des s, plur. ut nom. sing. 1) Im Kriegswesen, ein kleiner Haufen Reiterey von ungefähr hundert Mann, Franz. Escadron, im gemeinen Leben eine Schwadrone; in welchem Verstande es nur noch in der edlen Schreibart vorkommt, ehedem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Regiment, das — Das Regimếnt, des es, plur. die er, aus dem Latein. Regimen, ein ehedem für Regierung sehr gangbares und noch nicht ganz veraltetes Wort. 1. Als ein Abstractum und ohne Plural. 1) Im weitesten Verstande, von der Bestimmung der Veränderung anderer …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Glied, das — Das Glied, des es, plur. die er, Diminut. das Gliedchen, Oberd. Gliedlein. 1. † Die bewegliche Verbindung zweyer Theile eines Körpers, und der Ort dieser Verbindung, das Gelenk; eine im hochdeutschen veraltete Bedeutung, welche indessen doch aus… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Feldgeschrey, das — Das Fêldgeschrey, des es, plur. die e. 1) Das wilde Geschrey, mit welchem sich ehedem die Soldaten im Felde zum Gefechte aufzumuntern, und den Feind zu schrecken suchten, deßgleichen noch bey den Türkischen Kriegesheeren üblich ist; ohne Plural.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Picket, das — Das Pickết, des es, plur. inus. aus dem Französ. Piquet. 1) Ein gewisses Spiel in der Karte, wo man auf hundert Pics, d.i. Augen, spielet; das Picket Spiel, Picket spielen. 2) Im Kriegswesen, die Feldwache; vermuthlich so fern sie ehedem mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gewehr (2), das — 2. Das Gewêhr. des es, plur. die e, von dem Zeitworte wehren. 1) Alles, wodurch man zur Wehre, d.i. nicht nur zur Vertheidigung, sondern auch zum Angriffe geschickt wird. In dieser weitesten Bedeutung ist es nur noch in einigen Fällen üblich. So… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Quartier (2), das — 2. Das Quartīer, des es, plur. die e, Diminut. das Quartierchen, Oberd. Quartierlein, der Ort, wo man sich eine Zeit lang aufhält. 1) Zunächst bey den Soldaten, welche jedes Gebäude, wo sie sich eine Zeit lang aufhalten, im Gegensatze des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Athen [2] — Athen (Antiq.). I. Öffentliches Leben. A) Die Volksmasse war getheilt in: a) Bürger (Politai). Seit Theseus Zeit waren alle ansässige Bewohner Attikas Bürger, mit herabsteigendem Range von den Eupatridai, den von Geburt Edlen, welche die 1.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stopfen — Stopfen, eine Nadelarbeit, durch die fehlende oder zerrissene Fäden einer Strickarbeit oder eines Gewebes ersetzt werden. Man bedient sich beim S. desselben Materials, aus dem das beschädigte Stück hergestellt ist. Zum S. eines Kleiderstoffes… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”