- Mispel, die
Die Mispel, plur. die -n, die Frucht des Mispelbaumes, welcher in dem mittägigen Europa einheimisch ist, von da er auch seinen Nahmen mit zu uns gebracht hat; Mespilus L. Die Frucht ist eine nabelige Beere mit fünf harten Samenkörnern, welche einen sauern herben Geschmack hat, und daher erst einen Frost aushalten, und darauf zu faulen anfangen muß, ehe sie gegessen werden kann. Bey einigen die Mespel, welches dem Lat. Nahmen gemäßer ist, in einigen Gegenden auch Nespel, Nispel, Hespel, Hespelein, Asperl, im Nieders. Wispel, Wispeltüte, im Dän. Mispel, im Ital. Nespola, im Franz. Nefle, im Pohln. Mispla, Niesplik; alle aus dem Lat. Mespilus und Griech. μεσπιλƞ und μεσπιλον. In einigen Gegenden ist es männlichen Geschlechtes, der Mispel. Die letzte Sylbe ist die Ableitungssylbe -el, welche ein Ding, ein Subject bedeutet. Die Hauptsylbe aber läßt sich mit gleichem Rechte zu mehrern Stämmen rechnen.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
См. также в других словарях:
Mispel — Mispelzweig mit Früchten und Blättern Systematik Familie: Rosengewächse (Rosaceae) Unterfamilie … Deutsch Wikipedia
Mispel — (Mispelbaum, Mespilus germanica), Art von Mespilus, strauchartiger Baum, die jungen Zweige mit seinem Filz überzogen, die wechselsweise stehenden, kurz gestielten Blätter sind lanzettförmig, stumpf zugespitzt, oben dunkelgrün, unten filzig, mit… … Pierer's Universal-Lexikon
Mispel — (Mespilus), Pflanzengattung aus der Familie der Pomaceae, dem Weißdorne zunächst verwandt, in den Laubwäldern baumähnlicher Strauch, verliert durch die Cultur seine Dornen; die birnförmigen, wallnußgroßen Früchte sind ein gutes Obst, müssen aber… … Herders Conversations-Lexikon
Mispel — (Mespĭlus L.), Pflanzengattg. der Rosazeen, Bäume und Sträucher der nördl. gemäßigten Zone. Gemeine M. (M. germanĭca L. [Abb. 1184]), als Obstbaum kultiviert; die birnförmigen Früchte (Mispeln [a]) werden erst nach langem Liegen genießbar. Das… … Kleines Konversations-Lexikon
Mispel — Mispel. Der gemeine Mispelbaum wächst in Deutschland in Gebüschen, an Bergen und Zäunen, und blüht im Mai und Juni und bleibt meist niedrig, oft nur strauchartig. In gutem Boden und veredelt wird der Stamm gegen 12 F. hoch und trägt größere… … Damen Conversations Lexikon
Mispel — Die Mespeln seynd nicht zu niessen, sie seynd denn alt. – Lehmann, 9, 57. Engl.: Medlars are never good till they be rotten. (Bohn II, 38.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mispel — Mịs|pel 〈f. 21; Bot.〉 Kernobstbaum aus der Familie der Rosengewächse mit birnenförmigen, erst überreif genießbaren Früchten: Mespilus germanica [<ahd. mespila <lat. mespilum] * * * Mịs|pel, die; , n [mhd. mispel, ahd. mespila < lat.… … Universal-Lexikon
Mispel — Mịs|pel, die; , n <griechisch> (Obstgehölz, Frucht) … Die deutsche Rechtschreibung
Nespel, die — Die Nêspel, plur. die n, S. Mispel … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Mespel, die — Die Mêspel, S. Mispel … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart