Antlaß, der

Antlaß, der

* Der Ántláß, S. Ablaß.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ablaß, der — Der Ablaß, des sses, plur. ässe. 1) Die Handlung des Ablassens eines flüssigen Körpers; ohne Plural. Der Ablaß des Wassers in einem Teiche. Der Ablaß eines Teiches. † Ohne Ablaß, besser ohne abzulassen, oder unablässig. 2) Der Ort, durch welchen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Frohnleichnam, der — Der Frohnleichnam, des es, plur. inus. der heil. Leichnam Christi, ein Ausdruck, welcher noch in der Römischen Kirche von dem Leibe Christi im Abendmahle gebraucht wird; in den gemeinen Mundarten Thüringens Barlichen. Daher das Frohnleichnamsfest …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Anlaß, der — Der Ánláß, des sses, plur. die lässe, von dem Verbo anlassen, so wohl dessen Handlung, als auch dasjenige, was angelassen wird, zu bezeichnen. 1. Die Handlung des Anlassens; ohne Plural. Der Anlaß des Wassers. Ingleichen von anlassen, scheinen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Traunkirchen — Traunkirchen …   Deutsch Wikipedia

  • Antlaßtag — Sm Gründonnerstag per. Wortschatz arch. oobd. (13. Jh.), mhd. antlāztac, zu mhd. antlāz Sündenerlaß, Ablaß , ahd. antlāz Aufschub, Vergebung Stammwort. Eigentlich zu entlassen. Am Gründonnerstag (bair. auch Antlaß Pfinztag) wurden die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”