Nachrede, die

Nachrede, die

Die Nachrêde, plur. die -n. 1) Eine Rede, welche auf eine vorher gegangene Rede folget. Sprichw. Vorrede macht keine Nachrede. In diesem Verstande wird den Büchern am Schlusse zuweilen eine Nachrede beygefüget, da sie denn der Vorrede entgegen gesetzet ist. In den Rechten einiger Gegenden ist die Nachrede eine Schrift, welche auf die Widerrede folgt, und in den Obersächsischen Gerichten die Duplik genannt wird. 2) So fern nach so viel als hinter bedeutet, ist die Nachrede das mündliche Urtheil andrer über jemandes sittliche Beschaffenheit, so fern dieses Urtheil in seiner Abwesenheit oder hinter seinem Rücken gefället wird; wo es doch nur in nachtheiligem Verstande und ohne Plural gebraucht wird. In übler Nachrede seyn. Jemanden in üble Nachrede bringen. Alle üble Nachrede zu vermeiden. Er ist in keiner guten Nachrede.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nachrede — 1. Herabsetzung, Herabwürdigung, üble Nachrede, Verleumdung; (geh.): Schmähung, Verunglimpfung; (bildungsspr.): Diffamierung, Diskreditierung; (emotional): Ehrabschneiderei. 2. ↑ Nachwort. * * * Nachrede,die:1.⇨Nachwort–2.⇨Verleumdung–3.üble …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Nachrede — die Nachrede, n (Aufbaustufe) Schlussbemerkungen am Ende eines literarischen Werkes, Nachwort Synonym: Epilog Beispiel: Er hat eine Nachrede zu seinem neuen Buch geschrieben. die Nachrede (Aufbaustufe) negative Aussage über eine abwesende Person… …   Extremes Deutsch

  • Die Verschwörung des Fiesko zu Genua — Die Verschwörung des Fiesco zu Genua ist das zweite vollendete Drama Friedrich Schillers. Er begann das Stück, das sich an die historische Verschwörung des Giovanni Luigi de Fieschi gegen Andrea Doria in Genua des Frühjahrs 1547 anlehnt, nach der …   Deutsch Wikipedia

  • Nachrede — Nach|re|de [ na:xre:də], die; , n: unzutreffende Behauptung, die den, auf den sie sich bezieht, in den Augen anderer herabsetzt, verächtlich macht: schlechte, üble Nachreden über jmdn. verbreiten. * * * Nach|re|de 〈f. 19〉 1. 〈selten〉 Epilog 2.… …   Universal-Lexikon

  • Nachrede — 1. Nachred ferbet auss Kolen Kreiden. – Petri, II, 487. 2. Nachrede, Hundstreue. 3. Nachrede macht aus Freunden Feinde. Schwed.: Baktaal giör väneskilnad. (Grubb, 913.) 4. Nachrede reift über Nacht. – Körte, 4402; Masson, 241. Lat.: Fama malum,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nachrede — Na̲ch·re·de die; meist in etwas ist üble Nachrede besonders Jur; etwas, was jemand über einen anderen sagt, schadet diesem und ist nicht wahr <jemanden wegen übler Nachrede verklagen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nachrede — Nichts gegen üble Nachrede! Sie macht viele interessanter, als sie sind. «Oliver Hassencamp» Sprich nie Böses von einem Menschen, wenn du es nicht gewiß weißt! Und wenn du es gewiß weißt, so frage dich: Warum erzähle ich es? «Johann Kaspar… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Die Jungfrau von Orleans — Theaterzettel der Uraufführung am 11. September 1801 Die Jungfrau von Orleans ist ein Drama von Friedrich von Schiller, dem der Autor die Gattungsbezeichnung „romantische Tragödie“ gegeben hat. Das Stück wurde am 11. September 1801 in Leipzig …   Deutsch Wikipedia

  • Die Jungfrau von Orléans (Schiller) — Daten des Dramas Titel: Die Jungfrau von Orleans Gattung: Eine romantische Tragödie Originalsprache: Deutsch Autor: Friedrich Schiller …   Deutsch Wikipedia

  • Die Verschwörung des Fiesco zu Genua — Daten des Dramas Titel: Die Verschwörung des Fiesco zu Genua Gattung: Ein republikanisches Trauerspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Friedrich Schiller …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”