Nachtheil, der

Nachtheil, der

Der Nachtheil, des -es, plur. die -e. 1) Der Zustand, da eine Sache auf irgend einige Art unvollkommner gemacht wird, ohne Plural, da es denn den Schaden, Verlust u.s.f. mit unter sich begreift; im Gegensatze des Vortheiles. Eine Sache bringt uns Nachtheil, oder gereicht uns zum Nachtheile, wenn sie unsern guten Nahmen, unsere Ehre, unser Vermögen oder einen möglichen Gewinst vermindert, unsere Gesundheit schwächt u.s.f. Etwas zu jemandes Nachtheil thun. Es soll dir daraus kein Nachtheil zuwachsen. In dieser Bedeutung hat es, so wie alle Abstracta, keinen Plural, wohl aber, wenn es 2) von derjenigen Sache selbst gebraucht wird, welche den Zustand eines Dinges unvollkommner macht; in welcher auch der Gegensatz Vortheil im Plural sehr häufig ist. Indessen ist es in dieser Bedeutung freylich nicht so häufig, als in jener, und als Vortheil in dieser gebraucht wird. Alle diese Nachtheile wären leicht zu vermeiden gewesen. Nachtheilige Umstände, Zufälle u.s.f. sind dafür üblicher.

Anm. Im Nieders. Nadeel, im Schwed. Nådel. Es ist von nach und Theil zusammen gesetzt, welches letztere hier das männliche Geschlecht hat, dagegen es in Erbtheil, Vordertheil, Hintertheil u.s.f. im ungewissen Geschlechte üblich ist. Die eigentliche Bedeutung der Wörter Vortheil und Nachtheil ist freylich ein wenig dunkel. Wachter nahm zu ihrer Erklärung ein Wort teil an, welches gut bedeutet haben sollte. Allein es ist wahrscheinlicher, daß diese Wörter, wie Ihre will, von den Erbschaften entlehnet worden, wo der Vortheil der vorzüglichste Theil war, welchen derjenige, der die Wahl hatte, für sich nahm, dagegen der letzte Theil für den schlechtesten gehalten wurde.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Theil, der — Der Theil, des es, plur. die e, Diminut. das Theilchen. 1. Eigentlich, eines von denjenigen verschiedenen Dingen, aus welchen etwas bestehet, welche Dinge sich wirklich von einander trennen lassen, so daß nach der Trennung die übrigen noch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben — Titel der Erstausgabe 1874 Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben (vollständiger Originaltitel: Unzeitgemässe Betrachtungen. Zweites Stück: Vom Nutzen und Nachtheil der Historie für das Leben) ist ein 1874 erschienenes Werk Friedrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Abbruch, der — Der Ábbrúch, des es, plur. die üche, von dem Verbo abbrechen, in einigen figürlichen Bedeutungen. 1) Die Handlung des Abbrechens, so wohl in der eigentlichen Bedeutung, besonders in den Bergwerken, als auch in den uneigentlichen des Abzuges am… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Übermuth, der — Der Ǘbermuth, plur. car. welches, nach den verschiedenen Bedeutungen des Wortes Muth, auch in verschiedenen Fällen vorkommt. 1) * Ein übertriebener oder an dem unrechten Orte angebrachter Grad des Muthes; eine veraltete Bedeutung, welche noch bey …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stoß, der — Der Stōß, des es, plur. die Stȫße, Diminutivum, welches doch nur in einigen Bedeutungen üblich ist, das Stößchen, Oberd. Stößlein, von dem Zeitworte stoßen. 1. Eigentlich die Handlung des Stoßens, eine schnelle und heftige Bewegung eines Körpers… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verlust, der — Der Verlust, des es, plur. die e, von dem Zeitworte verlieren. 1. Der Zustand, da man etwas verlieret, doch nur in engerer Bedeutung, der Zustand, da man eines Guten beraubet wird, ohne Plural. Der Verlust seines Vermögens, des Lebens, seiner… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pfahlbürger, der — Der Pfahlbürger, des s, plur. ut nom. sing. ein ehedem sehr gangbares, jetzt nur noch in einigen Gegenden übliches Wort, einen Einwohner einer Stadt zu bezeichnen, welcher zwar außer den Stadtmauern, aber doch innerhalb der Bann und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schaufelbürger, der — Der Schaufelbürger, des s, plur. ut nom. sing. ein in einigen Gegenden ehedem für Pfahlbürger, so wohl in dessen weitern als engern Bedeutung, übliches Wort, S. dasselbe. Frisch erkläret es durch einen, der eigentlich zur Schaufel und Feldarbeit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tyrann, der — Der Tyránn, des en, plur. die en. 1. Dem Ursprunge nach, ein jeder Landesherr, Landesfürst, besonders ein unabhängiger Fürst oder Herr, in welcher Bedeutung es aber im Deutschen nicht üblich ist, obgleich ungeschickte Übersetzer es oft da… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verfang, der — * Der Verfang, des es, plur. car. ein im Hochdeutschen ungewöhnliches Hauptwort, von dem folgenden Zeitworte. 1. Der Zustand, da etwas verfängt, als Mittel die verlangte Wirkung hervor bringt. Wo kein Verfang der Güte mehr zu hoffen ist. 2. Der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”