Obrigkeit, die

Obrigkeit, die

Die Obrigkeit, plur. die -en. 1) * Überlegene Gewalt, Herrschaft; ohne Plural. Welcher uns errettet hat von der Obrigkeit der Finsterniß, Col. 1, 13. In welcher Bedeutung es im Hochdeutschen veraltet ist. 2) Personen, welche im gemeinen Wesen der Gewalt zu gebiethen und zu verbiethen und die Rechtsstreitigkeiten zu entscheiden haben; wo es nur collective im Singular, von mehrern Arten aber auch im Plural gebraucht wird. Der König ist meine Obrigkeit; aber nicht, zwey Obrigkeiten für obrigkeitliche Personen oder Collegia. Die Obrigkeiten, die obrigkeitlichen Personen, von mehrern Arten. Die höchste Obrigkeit, die hohe Landesobrigkeit, welche die höchste Gewalt in einem Lande hat. Die geist- und weltliche Obrigkeit. Die hohe und niedere Obrigkeit. Unterobrigkeiten, welche von der höhern Obrigkeit an ihre Stelle verordnet worden. Die Stadtobrigkeit, der Magistrat, welcher oft auch nur schlechthin die Obrigkeit genannt wird. Jemanden bey der Obrigkeit verklagen. Wer ist seine Obrigkeit? Der Obrigkeit gehorchen.

Anm. So wie man von über das Beywort übrig hat, so sagte man von ober ehedem auch obrig, und von diesem Worte ist vermittelst der Ableitungssylbe -keit unser Obrigkeit, im Oberdeutschen auch Obrikeit, Nieders. Overicheit gebildet. Indessen hatte man unmittelbar von ober auch Oberkeit, welches noch im Oberdeutschen üblich, im Hochdeutschen aber veraltet ist; Nieders. Overhed, Schwed. Öfwerhat. In beyden Formen kommt das Wort vor dem 15ten Jahrhunderte wohl nicht leicht vor, denn in den ältern Zeiten hatte man andere Wörter, diesen Begriff auszudrucken, Hertuom, Maistertuom u.s.f. Als es aufkam, gebrauchte man es zuerst im Abstracto von der Herrschaft.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Obrigkeit — 1. Böse Obrigkeit ist eine Dornenhecke um einen Grenat. 2. Böse Obrigkeit soll man zu Tod beten. – Pistor., 922. Diese Methode scheint nur, wie die Geschichte zeigt, sehr spät oder gar nicht zum Ziel zu führen; man hat sich daher wol zur… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Obrigkeit — Behörde, Herrschaft, Oberhoheit, oberste Instanz, Regierung, Verwaltung; (früher): Magistrat. * * * Obrigkeit,die:⇨Regierung(1) ObrigkeitRegierung,Vorstand,Behörde,obereInstanz,Verwaltung,Staat,Gewalt,Macht,Herrschaft,Oberhoheit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Obrigkeit — die Obrigkeit, en (Aufbaustufe) Träger der rechtlichen und faktischen Gewalt über die Untertanen o. Ä. Beispiel: Das ist eine Anordnung der Obrigkeit. Kollokation: geistliche Obrigkeit …   Extremes Deutsch

  • Obrigkeit — Obrigkeit, 1) die Würde u. das Amt eines Oberen, als eines Vorgesetzten, bes. solcher, welche eine gebietende Gewalt haben; 2) Personen, welche mit einer obrigkeitlichen Würde bekleidet sind. Diese Würde selbst beruht auf der Wichtigkeit u. dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Obrigkeit — Die Herrschenden müssen bewacht werden, nicht die Beherrschten. «Friedrich Dürrenmatt [1921 1990]; schweiz. Dramatiker» Zum Umgang von Obrigkeit und rebellierender Jugend: Der Dialog der Sprachlosen ist die Prügelei. «Johannes Gross» …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Die Menschen stärken, die Sachen klären — Die Schrift Die Menschen stärken, die Sachen klären von Hartmut von Hentig ist eine Vortragssammlung aus der Zeit von 1973 bis 1984. Mit diesem Titel hat der Autor in einfachster Form die grundlegende Kritik gegenwärtiger Methodenpädagogik… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Musicbox — war in den Anfangsjahrzehnten des österreichischen Radiosenders Ö3 für viele junge Menschen das prägende Radio Magazin. Sie hat das Ö3 Publikum lange Zeit in zwei Hörer Gruppen geschieden: Jene, die Ö3 nahezu ausschließlich zwischen 15:05 und… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Mörderin — (griech. Ἡ φόνισσα i fónissa) ist eine neugriechische Erzählung, die 1903 als Fortsetzungsgeschichte erstmals erschien. Sie gilt als Höhepunkt im Schaffen des Schriftstellers Alexandros Papadiamantis und als eines der wichtigsten Prosawerke… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Ketzerin — ist ein historischer Roman des deutschen Schriftstellers und Schauspielers Peter Berling, der im Jahr 2000 bei Bastei Lübbe erschienen ist. Der Roman gilt als Prequel von Berlings „Grals Zyklus“ und erzählt die Jugendjahre einer Protagonistin aus …   Deutsch Wikipedia

  • Die Neue Welt — Die Neue Welt, „Illustriertes Unterhaltungsblatt für das Volk , war eine sozialdemokratische Unterhaltungszeitschrift in Deutschland. Sie bestand als eigenständiges Blatt von 1876 bis 1891. Danach war sie von 1892 bis 1919 eine wöchentliche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”