Pfalz (2), die

Pfalz (2), die

2. Die Pfalz, plur. die -en, ein aus dem Lateinischen Palatium verderbtes Wort, welches ehedem für Pallast sehr üblich war, aber in dem gemeinen Sprachbrauche der Hochdeutschen veraltet ist, und so wohl allein, als auch in Zusammensetzungen nur noch als eine Art eines eigenthümlichen Nahmens gebraucht wird. Es bedeutete ehedem, 1) einen Pallast, wo es auch Palenz und Pfalenz, im neunten Jahrhunderte Palice, und in dem alten Gedichte auf den heil. Anno Phelinzi, lautete. So wurden die Rathhäuser und Gerichtsorte ehedem sehr häufig Pfalzen genannt, in welcher Bedeutung es noch in Schwaben üblich ist.


Wird endlich doch der Menge

Der Reimen schon die Pfalz, der weite Bau zu enge,

Opitz.


Besonders und in engerer Bedeutung waren bey der ehemahligen Gewohnheit der Deutschen Könige und Kaiser, keinen festen Sitz zu haben, sondern in dem Deutschen Reiche herum zu reisen, die ihnen gehörigen Palläste, Schlösser und Königshöfe in den Provinzen, in welchen sie sich von Zeit zu Zeit aufhielten, daselbst Gericht hielten und Recht sprachen, und Reichstage daselbst hielten, unter dem Nahmen der Pfalzen bekannt. Daher war die Pfalzstadt eine Stadt, in welcher sich ein solcher kaiserlicher Pallast befand. 2) Das zu einer solchen Pfalz oder zu einem solchen Pallaste gehörige und den Kaisern und Königen unmittelbar unterworfene Gebieth; in welchem Verstande es ehedem sehr viele Pfalzen in dem Deutschen Reiche gab, welche nach und nach an andere Herren gekommen sind, und zum Theil auch ihren Nahmen verloren haben. In den Nahmen der Ober-Pfalz, und Unter-Pfalz, welche letztere auch die Pfalz bey Rhein, am Rheine, genannt wird, und von welcher die Chur-Pfalz ein Theil ist, ist es als ein eigenthümlicher Nahme geblieben. S. auch Pallast.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pfalz (1), die — 1. Die Pfalz, die Begattung, pfalzen, sich begatten, S. Balz und Balzen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pfalz-Simmern — war eine Nebenlinie der pfälzischen Wittelsbacher. Ihr entstammen die bayerischen Könige des 19. Jahrhunderts und das gesamte heutige Haus Wittelsbach und sie ist über Elisabeth Stuart auch mit dem heutigen Haus Windsor verbunden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfalz D.IIIa — Pfalz D.III Prototyp Pfalz D.III der Marine Jasta 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Pfalz D.III — Prototyp Pfalz D.III der Marine Jasta 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Pfalz Wimpfen — mit erhaltenen und rekonstruierbaren staufischen Mauern Die ehemalige Königspfalz in Wimpfen ist mit 215 Metern Länge, bis zu 88 Metern Breite und mit ursprünglich drei Bergfrieden die größte staufische Pfalzanlage in Deutschland. Sie liegt auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Republikaner — Partei­vorsitzender Rolf Schlierer …   Deutsch Wikipedia

  • Pfalz-Mosbach-Neumarkt — entstand 1448 durch Vereinigung der Herrschaftsgebiete Pfalz Mosbach und Pfalz Neumarkt, die für die Dauer zweier Generationen, bis 1499, durch die Linie Pfalz Mosbach der pfälzischen Wittelsbacher regiert wurde. Es bestand aus Streubesitz mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfalz D.VI — Pfalz D.VIII Die Pfalz D.VIII war ein von den Pfalz Flugzeugwerken hergestelltes Jagdflugzeug der deutschen Fliegertruppe aus der Endphase des Ersten Weltkriegs. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung …   Deutsch Wikipedia

  • Pfalz D.VII — Pfalz D.VIII Die Pfalz D.VIII war ein von den Pfalz Flugzeugwerken hergestelltes Jagdflugzeug der deutschen Fliegertruppe aus der Endphase des Ersten Weltkriegs. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung …   Deutsch Wikipedia

  • Pfalz D.VIII — Die Pfalz D.VIII war ein von den Pfalz Flugzeugwerken hergestelltes Jagdflugzeug der deutschen Fliegertruppe aus der Endphase des Ersten Weltkriegs. Inhaltsverzeichnis 1 E …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”