Rechnung, die

Rechnung, die

Die Rêchnung, plur. die -en, von dem Zeitworte rechnen. 1. * In der ersten veralteten Bedeutung des Zeitwortes wurde Rechnung ehedem für Rechenschaft gebraucht, in welchem Verstande es noch im Oberdeutschen, aber ohne Plural, vorkommt.


Heiß aber mich auch nicht darneben

Dir vor Gerichte Rechnung geben,

Betage ja nicht deinen Knecht,

Opitz.


Wo es aber auch eine Figur von der folgenden Bedeutung seyn kann.

2. So fern rechnen zählen, zusammen zählen, und figürlich, aus gegebenen Zahlen eine unbekannte finden bedeutet, ist Rechnung 1) die Art und Weise zu rechnen, d.i. aus bekannten Zahlen eine unbekannte zu finden. Die Rechnung mit Zahlen, mit Buchstaben, mit Rechenpfennigen u.s.f. Die Differential-Rechnung, Integral-Rechnung u.s.f. 2) Mehrere unter einander gesetzte Zahlen, aus welchen eine unbekannt gewesene Zahl gefunden worden;

wo es doch nur in engerer Bedeutung von dem umständlichen Verzeichnisse der Ausgabe und Einnahme einer bestimmten Menge Geldes oder Waaren gebraucht wird. Die Rechnung führen, die Ausgabe und Einnahme aufzeichnen. Etwas in Rechnung bringen, in das Verzeichniß der Einnahme und Ausgabe. Eine Rechnung schließen. Buch und Rechnung halten, bey den Kaufleuten. Jemandes Rechnung durchsehen. Besonders das Verzeichniß der Ausgabe und Einnahme anvertrauten Geldes oder anvertrauter beweglicher Dinge. Rechnung ablegen, von etwas Rechnung ablegen, ein richtiges Verzeichniß darüber eingeben. Mit der Rechnung nicht bestehen. Rechnung von jemanden fordern. Jemanden die Rechnung abnehmen, ihn solche ablegen lassen. Ingleichen das Verhältniß, da man von anvertrautem fremden Gute Rechnung zu führen und abzulegen verbunden ist; ohne Plural. Auf Rechnung sitzen. Ein Gut auf Rechnung verwalten lassen; im Gegensatze der Verpachtung. 3) In engerer Bedeutung ist die Rechnung das umständliche oder nach einzelnen Stücken eingerichtete Verzeichniß empfangener Güter oder Waaren und der dafür schuldigen Summe. Eine Rechnung bezahlen. Schicken sie mir die Rechnung. Einem die Rechnung machen. Etwas in Rechnung bringen, verzeichnen. Schreiben sie es auf meine Rechnung. Die Rechnung ohne den Wirth machen. Da es denn zuweilen auch, doch ohne Plural, für Credit gebraucht wird, und alsdann der baren Bezahlung entgegen gesetzt ist. Auf Rechnung kaufen, auf Credit, auf Borg. Jemanden Waaren auf Rechnung geben, sie ihm borgen.

3. In der sechsten Bedeutung des Zeitwortes, da es so viel als dafür halten bedeutet, ist die Rechnung, doch ohne Plural, die muthmaßliche Bestimmung einer Zahl, Zeit, Menge u.s.f. Nach meiner Rechnung muß er morgen kommen. Ihre Rechnung trifft nicht ein. Daher es denn figürlich und in der anständigen Sprechart in einigen Gegenden auch von der monathlichen Reinigung des andern Geschlechtes gebraucht wird, ohne Zweifel, so fern deren Zeit nur muthmaßlich bestimmt wird. Die Rechnung haben.

4. In der siebenten Bedeutung des Zeitwortes ist die Rechnung, gleichfalls ohne Plural, die wahrscheinliche Hoffnung, doch nur in der R.A. sich auf etwas Rechnung machen. Auf meine Freundschaft dürfen sie sich keine Rechnung mehr machen. Sich auf einen starken Gewinn Rechnung machen. Vermuthlich gehöret hierher auch die R.A. seine Rechnung bey etwas finden, Vortheil, Nutzen, Gewinn dabey haben, eigentlich wohl, seine Hoffnung dabey erfüllet finden.

Anm. Im Nieders. Rekenung, im Engl. Reckoning. Es ist aus dem Zeitworte rechnen und der Endsylbe -ing oder -ung zusammen gesetzet, welche nicht allemahl eine Handlung, sondern auch sehr oft ein Ding, ein Subject bedeutet, dessen Prädicat in dem Zeitworte lieget. S. -Ing.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rechnung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Eine Rechnung oder auch Faktura ist ein Dokument, das eine detaillierte Aufstellung über eine Geldforderung für eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechnung — 1. Alte Rechnungen machen frische Händel. Engl.: Old reckonings breed new disputes or quarrels. (Bohn II, 127.) Frz.: A vieux comptes nouvelles disputes. (Bohn II, 127.) Holl.: Van oude rekeningen en oud goed te deelen ontstaan gemeenlijk nieuwe… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rechnung — Berechnung; Kalkulation; Bruchrechnung; Zählung; Schlussrechnung; Bilanz; Abrechnung; Ausgleich; Zinsrechnung; Faktur (veraltet); Proze …   Universal-Lexikon

  • Rechnung — 1. a) Rechenaufgabe, Rechenexempel. b) Ausrechnung, Bemessung, Berechnung, Überschlag; (Wirtsch.): Account, Kalkulation. 2. (Wirtsch.): Kontokorrent. 3. a) [Kassen]bon, Kassenzettel, [Kauf]beleg, Quittung. b) Forderung, Liquidation, Zeche; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die Sparkasse Bremen AG —   Sparkasse Bremen Hauptsitz Am Brill 1 3 28195 Bremen …   Deutsch Wikipedia

  • Rechnung — Die Rechnung ohne den Wirt machen: sich zu seinen Ungunsten verrechnen, falsch schätzen, sich täuschen (immer in Beziehung auf etwas Zukünftiges gesagt). Ähnlich schon bei Johann Fischart (›Bienenkorb‹ 221a): »Wie der Papst on seinen Wirt… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Die Rechnung geht auf uns — wurde erstmals am 13. Oktober 2011 auf Pro7 ausgestrahlt und wird von Endemol produziert. In der Sendung haben verschuldete Kandidaten die Chance, sich von den Moderatoren Joko Winterscheidt und Klaas Heufer Umlauf die Rechnung ihrer Schulden… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechnung — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Eine bequeme Art, Rechnungen zu bezahlen ist per Kreditkarte. • Kann ich bitte die Rechnung haben? • Und wir hätten gerne getrennte Rechnungen, bitte. • Es war ein gutes Essen, und nun haben Carol und… …   Deutsch Wörterbuch

  • Die Rechnung geht (nicht) auf — Die Rechnung geht [nicht] auf   Wenn die Rechnung [nicht] aufgeht, dann stimmt jemandes Überlegung [nicht], dann führt etwas [nicht] zu dem gewünschten Ergebnis: Der 1. FC spielte mit Manndeckung, und die Rechnung ging auf. Erich Kästner schreibt …   Universal-Lexikon

  • Die Rechnung ohne den Wirt gemacht haben —   Wer die Rechnung ohne den Wirt gemacht hat, erreicht etwas nicht, weil er die entscheidende Person übergangen hat: Wenn ihr glaubt, ihr könnt so einfach mein Auto benutzen, dann habt ihr die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Die Redewendung ist… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”