Rippe, die

Rippe, die

Die Rippe, plur. die -n, Dimin. das Rippchen, Oberd. Ripplein. 1) In der engsten und gewöhnlichsten Bedeutung, die bogenförmigen Seitenknochen an den menschlichen und thierischen Körpern, welche die Seitentheile der Brust bilden. Die obern Rippen, die untern; die langen Rippen, die kurzen. Die falsche Rippe, bey den Fleischern, ein Stück Fleisch, welches zwischen zwey Rippen an der Vorderbrust eines Rindes ausgehauen wird. 2) In weiterer zum Theil figürlicher Bedeutung werden in manchen Fällen sich in die Länge erstreckende rundliche Körper, besonders wenn sie zugleich bogenförmig sind, Rippen genannt. Die Rippen an einem Blatte, sind die geraden Fortsätze des Stängels in dem Blatte, welche sich in viele erhabene Adern zertheilen und die Festigkeit des Blattes ausmachen. An den krummen Schleusenthüren werden die wagerechten Hölzer, und an den Schiffen die krummen Hölzer, woran die Seitenbreter befestiget werden, Rippen genannt. Das Seil- und Bindwerk, womit man die Feuerkugeln einzuschnüren pflegt, heißt gleichfalls die Rippen, und an dem Treibehute in den Schmelzhütten sind die Rippen eiserne Schienen, welche die Bleche des Treibehutes zusammen halten, und so in andern Fällen mehr.

Anm. In der ersten engern Bedeutung schon bey dem Raban Maurus Ribbi, im Nieders. Ribbe, im Engl. Rib, im Schwed. und Isländ. Ref, bey den Krainerischen Wenden Rebru. Viele Hochdeutsche schreiben und sprechen es mit den Niedersachsen Ribbe, woraus denn noch weichere Mundarten gar Riebe machen. Allein die unverderbte Aussprache ist für das pp. Dieser verdoppelte harte Selbstlaut ist zugleich das Zeichen eines Intensivi, dessen Stamwort Reif, Rebe, Reff u.s.f. sind, welche theils eine Ausdehnung in die Länge, theils auch in die Ründe und Krümme bedeuten, S. diese Wörter.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rippe — Rippe: Die altgerm. Körperteilbezeichnung mhd. rippe, ahd. rippa, niederl. rib‹be›, engl. rib, schwed. rev (↑ Riff) ist eng verwandt mit der slaw. Sippe von russ. rebro »Rippe« und gehört zu der idg. Verbalwurzel *rebh »bedecken, überdachen«, vgl …   Das Herkunftswörterbuch

  • Rippe — 1. Rippenknochen. 2. Blattader, Blattnerv, Blattrippe; (Bot.): Ader. * * * Rippe,die:1.〈TeildesBlattes〉Ader·Blattader·Blattrippe·Blattnerv–2.einsindieRippengeben:⇨stoßen(I,1);SpeckaufdenRippenhaben:⇨dick(6);nichtsaufdenRippenhaben,beijmdm.kannmand… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Rippe — Rippe, 1. Erhöhung an Flächen zur Verstärkung der Tragfähigkeit. 2. Im Gewölbebau des Mittelalters vom 12. bis 14. Jahrhundert tragende Gliederung, zwischen der einzelne leichte Gewölbekappen eingespannt werden. Durch sinnreiche Zusammensetzung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Rippe(n)speer — Sn per. Wortschatz reg. (15. Jh.), mndd. ribbesper Stammwort. Zu Rippe und wohl einem Wort, das zu Sparren gehört. Vermutlich sind die parallelen Rippenenden mit dem Sparrenwerk eines Daches verglichen worden. Sekundär als Rippchen am Bratspieß… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Rippe — die Rippe, n (Grundstufe) ein schmaler Knochen in der Brust Beispiele: Er hat mir in die Rippen gestoßen. Er hat sich eine Rippe gebrochen …   Extremes Deutsch

  • Rippe — Rip|pe [ rɪpə], die; , n: 1. schmaler bogenförmiger Knochen im Oberkörper des Menschen und bestimmter Tiere (der mit anderen zusammen den Brustkorb bildet): er hat sich bei dem Sturz eine Rippe gebrochen. 2. Gegenstand, der einer Rippe ähnlich… …   Universal-Lexikon

  • Rippe — 1. Aus einer Ribbe kann man kein Blut zapfen. – Winckler, XII, 46. 2. Die Rippe Adam s bringt mehr Schaden als Nutzen. 3. Lieber die Rippe im Leibe verrenkt, als dem Wirthe einen Tropfen geschenkt. 4. Liwwer ane Rippe zersprengt als dem Mäster ä… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rippe — Als Rippe (lat. Costa, Plural Costae, Adjektiv costalis altgr. πλευρά, Pleura) bezeichnet man die stabförmigen Knochen des Brustkorbes, die rückenseitig gelenkig an der Brustwirbelsäule befestigt sind. Eine Normvariante ist beispielsweise die… …   Deutsch Wikipedia

  • Rippe — Das kann ich mir nicht aus den Rippen schneiden (auch Durch die Rippen schwitzen): etwas Unmögliches kann ich nicht schaffen; ich weiß nicht, wo ich das Geld dazu hernehmen soll. Die Redensart ist wohl eine Weiterbildung der aus der Bibel… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Die Bibel - Genesis — Filmdaten Deutscher Titel: Die Bibel – Die Schöpfung Originaltitel: Genesi – La Creazione e il diluvio Produktionsland: Italien, Deutschland Erscheinungsjahr: 1994 Länge: 90 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”