Ausdruck, der

Ausdruck, der

Der Ausdruck, des -es, plur. die -drücke, das durch Ausdrucken entstandene Bild; eine Benennung, welche in der eigentlichen Bedeutung wenig oder vielleicht gar nicht vorkommt, weil in derselben die Benennung Abdruck gewöhnlicher ist. Allein in den Wissenschaften kommt dieses Wort in verschiedenen figürlichen Bedeutungen vor. Es bezeichnet daselbst, 1) dasjenige Mittel, wodurch Empfindungen und Vorstellungen geäußert werden, das Zeichen derselben; im Gegensatze des Eindruckes, welchen sie bey andern machen. Daher werden in der Redekunst die Wörter und Redensarten,in der Musik die Töne und Tonsätze, in den bildenden Künsten, die Gesichtszüge, die Geberden u.s.f. und in der Tanzkunst die Stellung, Bewegung und Geberden, Ausdrücke genannt. Empfindungen, die allen Ausdruck übersteigen, welche sich auf keine Art ausdrucken lassen. Er heftete seine Augen auf ihn mit einem Ausdrucke und Blicke, der sich nur denken läßt. Ein Gemählde von vollkommenen Ausdrucke, welches alle diejenigen Empfindungen hervor bringt, die der Künstler hervor bringen wollte. In den Sprachen ist Ausdruck eine allgemeine Benennung, welche nicht allein eigentliche Wörter und Redensarten, sondern auch Interjectionen unter sich begreift, weil sie insgesammt Mittel sind, Empfindungen und einzelne Vorstellungen zu äußern. 2) Die Art und Weise, wie diese Mittel oder Ausdrücke gebraucht und angewendet werden. Daher sagt man, ein Redner habe einen schlechten Ausdruck, wenn seine Aussprache und Stellung nicht geschickt sind, den verlangten Eindruck in das Gemüth des Zuhörers zu machen. Ein Mahler der im Ausdrucke stark ist. Ein Tänzer ohne Ausdruck. S. das folgende.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren — „Schrecken“ Stich, nach einer Fotografie von Guillaume Duchenne …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mythus des 20. Jahrhunderts — „Der Mythus des 20. Jahrhunderts“. Einband der 143.–146. Auflage von 1939 Der Mythus des 20. Jahrhunderts ist der Titel des mehrere hundert Seiten umfassenden politischen Buches, das der NSDAP Parteiideologe Alfred Rosenberg verfasste und gegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mythus des zwanzigsten Jahrhunderts — Der Mythus des 20. Jahrhunderts ist der Titel eines mehrere Hundert Seiten umfassenden politischen Buches, das von dem NSDAP Parteiideologen Alfred Rosenberg verfasst und gegen Ende der Weimarer Republik im Jahre 1930 im Hoheneichen Verlag… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausdruck — der Ausdruck, ü e (Grundstufe) ein Wort oder eine Phrase Beispiele: Ich verstehe den Ausdruck auf Englisch nicht. Dieser Ausdruck ist nur in einigen Dialekten gebräuchlich. Er hat seine Unzufriedeheit mit Schreien zum Ausdruck gebracht. der… …   Extremes Deutsch

  • Der Gesalbte — Der Begriff Messias (hebräisch משיח Maschiach oder Moschiach, aramäisch Meschiah, griechisch Χριστός Christos, latinisiert Christus) stammt aus dem Tanach und bedeutet „der Gesalbte“. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick …   Deutsch Wikipedia

  • Der König in Thule — ist ein Gedicht Johann Wolfgang von Goethes aus dem Jahr 1774. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 3 Form 4 Vergleich zu „Geistesgruß“ …   Deutsch Wikipedia

  • Der Räuber — ist ein Roman von Robert Walser, der im Juli und August 1925 in Bern entstand, jedoch erst 1972 (posthum) von Jochen Greven herausgegeben wurde. Der Entwurf dieses Romans zählt zu den sogenannten Mikrogrammen, die Robert Walser mit einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Weiße Ring (CV) — Der Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV) ist ein Dachverband von deutschen katholischen, nichtschlagenden, farbentragenden Studentenverbindungen. Der Cartellverband hat 123 Vollmitgliedsverbindungen in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der kommende Aufstand — ist ein politischer Essay, der erstmals 2007 unter dem Titel L’Insurrection qui vient in französischer Sprache mit der Autorangabe Comité invisible (Unsichtbares Komitee) erschienen ist. 2009 wurde der Essay überarbeitet und fand zumeist über das …   Deutsch Wikipedia

  • Der große Unbekannte —   Mit dem Ausdruck wird in der Kriminalliteratur ironisch auf einen verborgen bleibenden Täter hingewiesen, den es vielleicht gar nicht gibt, dessen sich jemand möglicherweise nur zu seiner eigenen Entlastung bedient. Letztlich geht die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”