Verbrausen

Verbrausen

Verbrausen, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben, bis zur Erschöpfung oder Beruhigung der brausenden Kräfte brausen, folglich aufhören zu brausen, im gemeinen Leben auch ausbrausen. Der Sturm hat verbrauset. Laß den geschwollnen Strom vorjetzt (für jetzt) verbrausen, Schleg. Der Wein, das Bier verbrausen, wenn sie aufhören zu gähren. Figürlich sagt man, ein Mensch habe verbrauset, wenn seine ungestümen Leidenschaften und Begierden durch reifere Jahre geschwächt werden. So auch das Verbrausen. S. Ver 1. (a).


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bienenrecht — Das deutsche Bienenrecht ist Bestandteil des Dritten Buchs des Bürgerlichen Gesetzbuchs (§§ 961 bis 964). Es handelt sich also um sachenrechtliche Vorschriften. Zwei bienenrechtliche Vorschriften finden sich ebenfalls in den §§ 383 und 384 öABGB …   Deutsch Wikipedia

  • Wandern (Bienen) — Wanderung mit Bienenvölkern in großem Maßstab in den USA mit einem LKW Auflieger Wandern bezeichnet in der Imkerei das Verstellen von Bienenvölkern an einen anderen Standort. Dabei verbringen Imker Bienenvölker in einer verschlossenen Beute… …   Deutsch Wikipedia

  • Kelten — (Celti, Celtae), Name eines Volkes des indogermanischen Sprachstammes. Wie der Name Germanen, ist auch der der K. nicht in der eignen Sprache des Volkes überliefert und würde auf keltisch Celtos, Mehrz. Celti, heißen, was sich mit dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ver — Ver, eine sehr alte Partikel, in der Deutschen sowohl, als allen mit derselben verwandten Sprachen, welche ehedem auch für sich allein üblich war; aber jetzt nur noch in der Ableitung vorkommt, wo sie von einer sehr mannigfaltigen Bedeutung ist,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Deferveszenz — De|ferves|zẹnz [zu lat. defervescere = verbrausen, verwallen] w; : Entfieberung des Organismus …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Most — 1. Auss Most wird Wein. – Lehmann, 176, 25 u. 409, 22. 2. Heunischen1 Most darf man nicht gar viel saufen, man muss sonst mit Schanden den Berg entlaufen. – Nass. Schulbl., XIV, 5. Hunnischen, eine in den Jahren 906 und 923 von den Sorben und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”