Vorwitz, der

Vorwitz, der

Der Vorwitz, des -es, plur. car. ein vorschneller, voreiliger Witz, in der weitern Bedeutung dieses Wortes, d.i. die ungeordnete Neigung, uns schädliche oder doch unnöthige Dinge zu wissen und zu erfahren, bloß, um sie zu wissen und zu erfahren. Einen Mann zu nehmen habe ich gewilliget, in deiner Furcht, und nicht aus Vorwitz, Tob. 3, 19. Was deines Amts nicht ist, da laß deinen Vorwitz. Sir. 3, 24.


Der Vorwitz ist ein Werk, mit dem sich Narren plagen,

Canitz.


Der Fürwitz (Vorwitz) und der Geist der Liebe

Fährt oftmahls schon ins Flügelkleid,

Haged.


Vorwitz ist es, die Rathschlüsse Gottes ergründen zu wollen.

Anm. Schon bey dem Ottfried kommt firuwizzi für vorwitzig, nimis curiosus, vor; bey der Winsbeckinn lautet das Hauptwort Furwitz, und im Oberdeutschen noch jetzt Fürwitz, Schwed. und Ißländ. Forvita, Angels. Fyrewitnesse. Es bedeutet ohne Zweifel zunächst das Verlangen, etwas vorher zu wissen, und in engerer Bedeutung, das voreilige Verlangen, schädliche oder doch unnöthige Dinge vor der Zeit zu wissen, daher sich die Schreibart Fürwitz mit nichts entschuldigen läßt. S. auch Wißbegierde und Neugier.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorwitz — (s. ⇨ Fürwitz). 1. Der Vorwitz ist ein Quell von Uebeln, man soll geniessen und nicht grübeln. Ueberschrift eines Langbein schen Gedichts. (Düsseldorf, II.) 2. Fürwitz bestehet wie Schnee an der Sonn. – Lehmann, 226, 14. 3. Fürwitz hat viel… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Vorwitz — Vorwitz: Das westgerm. Wort mhd. virwiz, vorwiz, ahd. firiwizzi, furewizze, mniederl. veurwitte, aengl. fyrwit ist eine Bildung aus dem unter ↑ Witz behandelten Substantiv in dessen alter Bedeutung »Kenntnis, Wissen« und einer alten Nebenform der …   Das Herkunftswörterbuch

  • Vorwitz — Sm erw. obs. (9. Jh., firiwizzi 8. Jh.), mhd. vürwitze, virwitte f., ahd. firiwizzi n., as. firiwit n. Stammwort Vgl. ae. fyrwet n. Neugier . Auszugehen ist von der Bedeutung Erscheinung, Wunder , die das Wort im Althochdeutschen noch hat (und… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Vorwitz — Vorwitz, das aus einem Mangel an Besonnenheit, Lebenserfahrung u. Selbstbeherrschung hervorgehende Bestreben, ohne Berücksichtigung der für sich u. Andere daraus entspringenden Gefahr, so wie der größeren od. geringeren Tadelnswürdigkeit der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vorwitz — Vor|witz 〈m.; es; unz.〉 vorlautes Wesen, dreistes Besserwissen; Sy 〈veraltet〉 Fürwitz [→ Witz] * * * Vor|witz, der; es [mhd. vor , virwiz, ahd. furewizze, firiwizzi, eigtl. = das über das normale Wissen Hinausgehende; Wunder, zu ↑ Witz in dessen… …   Universal-Lexikon

  • Vorwitz — Vürwetz (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Vorwitz — Vor|witz, der; es (Neugierde; vorlaute Art) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Flügel, der — Der Flügel, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Flügelchen, Oberd. Flügellein. 1 Was da flieget, d.i. sich in der Luft beweget; doch nur in einigen Fällen. So werden die kleinen Fahnen auf den Mastbäumen, welche beständig wehen, und den Wind… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stänker, der — Der Stänker, des s, plur. ut nom. sing. 1. Eine stinkende Person oder Sache. So wird ein stinkender oder einen Gestank machender Mensch ein Stänker genannt. In einigen Gegenden, z.B. in Meißen ist der Theer oder das Wagenschmier unter dem Nahmen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Horcher, der — Der Horcher, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Horcherinn, eine Person welche horcht; besonders in der zweyten engern Bedeutung, welche aus Vorwitz eine Heimlichkeit zu hören sucht …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”