Bündniß, das

Bündniß, das

Das Bündniß, des -sses, plur. die -sse, der Vertrag, durch welchen sich mehrere Staaten oder Personen zu einer gesellschaftlichen Absicht verbinden. Ein Bündniß mit jemanden machen. In ein Bündniß treten. Im Bündnisse mit jemanden stehen. Von Privat-Personen ist dieses Wort im gemeinen Gebrauche nicht üblich, wohl aber in der höhern Schreibart. S. der Bund 1. und 2.

Anm. Es ist vermittelst der Endsylbe niß von Bund gebildet. S. -Niß. Im Oberdeutschen ist es auch weiblichen Geschlechtes, die Bündniß.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bündniß — Bündniß, die Verbindung zweier Personen zu einem gemeinsamen Zwecke unter bestimmten vorher festgesetzten Bedingungen, bes. im politischen Sinne (Allianz) gebräuchlich als Vertrag souveräner Mächte zu gegenseitiger Hülfeleistung. Jedes Bündniß… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stift, das — Das Stift, des es, plur. die e, in den gemeinen Sprecharten er, von dem Zeitworte stiften, in dessen zweyten Hauptbedeutung, eine gestiftete Sache, ein gestiftetes Ding, wo es besonders von einigen einzelnen Arten vorkommt. Ein Bund, ein Bündniß …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geheiß, das — Das Geheiß, des es, plur. inus. ein mündlicher Befehl, im gemeinen Leben und nur mit einigen Vorwörtern. Er hat es ohne mein Geheiß gethan. Auf wessen Geheiß ist das geschehen? Personen, die auf das Geheiß ihrer Herzen das Bündniß der Ehe… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verbündniß, das — Das Verbündniß, des es, plur. die e, auch nur noch im Oberdeutschen, wofür im Hochdeutschen entweder Bündniß oder auch das allgemeinere Verbindung üblich ist. In der Deutschen Bibel wird es mehrmahls für ein Gelübd gebraucht, wodurch man sich zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Niß — Niß, eine Ableitungssylbe, welche Hauptwörter aus Bey und Zeitwörtern bildet, welche theils die Handlung selbst oder einen Zustand, theils aber auch eine Sache, welche etwas thut, oder auch welche gethan wird, einen Ort u.s.f. bedeuten. Die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Venedig — Venedig, ital. Venezia, Hauptstadt des Gouvernements u. der Provinz V., Sitz eines kath. Patriarchen, eines armen. Erzbischofs, liegt auf 80 Inseln in den Lagunen des Golfs von V., hat 450 Brücken, unter denen Ponte Rialto, ein 90 weiter u. 30… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Etruria — Etruria, Tuscia, bei den Griechen Tyrrhenia, der Theil Mittelitaliens zwischen den Flüssen Macra und Tiber, dem tyrrhen. Meere und dem Kamm des Apennin, von sehr verschiedener Bodenbeschaffenheit, im Ganzen fruchtbar und von seinen alten… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Niederlande [2] — Niederlande (Gesch.). Das Land, welches jetzt N. heißt, wurde, so weit die Geschichte reicht, von Germanen bewohnt; wann u. wie aber diese dahin kamen, ist nicht genau zu berichten, wahrscheinlich geschah ihre Einwanderung mit Vertreibung der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Venedig [3] — Venedig (Gesch.). Im nordöstlichen Italien, zwischen dem Fluß Athesis, den Karnischen Alpen, dem Timavus u. dem Adriatischen Meere, wohnten im Alterthum die Venĕti, welche Einwanderer waren u. nach Ein. (welche sie mit den paphlagonischen… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”