Bürsch, die

Bürsch, die

Die Bürsch, oder Bürsche, plur. die Bürschen. 1) Das Schießen aus einem gezogenen Rohre, ohne Plural. Auf die Bürsche gehen, bey den Jägern, wenn sie mit einem Bürschrohre ausgehen, hohes Wildbret zu schießen. In weiterer Bedeutung auch das Schießen und die Jagd überhaupt, besonders in Oberdeutschland. Auf die Bürsch gehen, auf die Jagd gehen. 2) Die Jagdgerechtigkeit, das Recht an einem Orte jagen zu dürfen, auch ohne Plural. Die freye Bürsch, die Freyheit an ungehägten Orten zu jagen. Die obere Bürsch, die niedere Bürsch. 3) Ein Bezirk, in welchem man jagen kann oder darf, besonders ein Bezirk, in welchem ein jeder die Jagdfreyheit hat, im Gegensatze eines Forstes, oder eines gehägten Jagdbezirkes. In dieser Bedeutung ist das Wort vornehmlich im Schwäbischen Kreise gangbar, wo die Bürsch oder die freye Bürsch, ein ansehnlicher aber durch Forsten sehr unterbrochener Jagdbezirk ist, wo viele Stände und deren Unterthanen die freye Jagd haben.

Anm. In den beyden letzten Bedeutungen ist dieses Wort am meisten in Oberdeutschland, und auch hier am häufigsten in Schwaben üblich, wo auch nur die meisten der folgenden Zusammensetzungen gangbar sind. S. Bürschen.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bursch — Bursch‹e›: An den Universitäten des Mittelalters gab es gemeinschaftliche Wohn und Kosthäuser für Studenten, die nach französischem Vorbild zumeist auf Stiftungen beruhten. Sie hießen mlat. bursa, was ursprünglich »Ledersack, Beutel«, dann… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bursch — Sm Mitglied einer Studentenverbindung erw. obs. (17. Jh.) Entlehnung. An den frühen Universitäten hießen die aus einer gemeinsamen Kasse (Stiftung) verköstigten und sonst versorgten Studentengemeinschaften fnhd. bursche (aus ml. bursa f.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bürsch-Casse, die — Die Bürsch Casse, plur. die n, im Schwäbischen Kreise, die gemeinschaftliche Casse der Bürschstände …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bürsch — (Bürsche, Bürschgang) 1) das Erlegen des Hochwildes mit gezogenem Feuergewehr, s. Bürschen; 2) so v.w. Jagdgerechtigkeit, daher die obere u. niedere B.; die freie B. ist die allen Unterthanen einer gewissen Gegend zukommende (Bürschgenossen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bürsch — Michael Bürsch, 1985 Michael Peter Karsten Bürsch (* 3. Juni 1942 in Stettin) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit 2002 Vorsitzender des Unterausschusses „Bürgerschaftliches Engagement“ des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bursch, der — Der Bursch, des en, plur. die e, ein Wort, welches nur in der gemeinen und vertraulichen Sprechart üblich ist, und 1) eigentlich, einen Mitgenossen einerley Besoldung, einen Mitgenossen einerley Lebensart bedeutet. In diesem Verstande nennen sich …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bürsch-Advocat, der — Der Bǘrsch Advocāt, des en, plur. die en, eben daselbst, ein gemeinschaftlicher Advocat der Bürschstände …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bürsch-Convent, der — Der Bǘrsch Convếnt, des es, plur. die e, eben daselbst, ein Convent, oder eine Zusammenkunft der Bürschstände; ein Bürschtag …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bürsch-District, der — Der Bǘrsch Distríct, des es, plur. die e, S. Bürschbezirk …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bursch-Receß, der — Der Búrsch Recếß, des sses, plur. die sse, ein Vertrag, oder Beschluß der Bürschstände auf einem Bürschtage …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”