Bach, der

Bach, der

Der Bách, des -es, plur. die Bäche, Diminutivum das Bächlein, ein fließendes Wasser, welches kleiner ist, als ein Fluß. Nahe Bäche lispelten durch das Gras oder rauschten in kleinen Fällen sanft in das Getöse, Geßn. Im gemeinen Leben einiger Gegenden bedeutet Bach ohne Artikel Röhrwasser, im Gegensatze des Brunnenwassers. Es ist Bach, Röhrwasser.

Anm. 1. Dieser Ausdruck ist ein allgemeiner Nahme eines jeden fließenden Wassers von geringerer Größe, es mag nun aus seiner eigenen Quelle beständig fließen, oder nur von dem Regen- oder Schneewasser zu gewissen Zeiten entstehen. Die letztern pflegt man auch Gießbäche, Feldbäche und Regenbäche zu nennen. Die meisten Bäche im gelobten Lande waren von dieser Art, daher das Wort Bach in Luthers Bibel oft auch das Bett eines solchen Regenbaches bedeutet, welches nur zu gewissen Zeiten mit Wasser angefüllet war. Dagegen Wasserbach Ps. 1. einen Bach bezeichnet, welcher beständig mit Wasser angefüllet ist. In Niedersachsen unterscheidet man auch die Bäche nach Maßgebung ihrer Größe durch besondere Nahmen. Ein kleiner Bach heißt daselbst Rihe, welches mit dem Gothischen Richa, dem Angelsächsischen Riw, und dem Lateinischen Rivus überein kommt; ein größerer Bach, wird Beke (Bäke) ein Fluß aber Fleet genannt.

Anm. 2. In Oberdeutschland ist dieses Wort weiblichen Geschlechtes, und wird daselbst die Bach, oder die Bache gesprochen, welcher Mundart nicht nur die Schlesier, sondern auch viele Obersachsen und die Einwohner des Saalkreises folgen. Opitz gebraucht Bach Ein Mahl für Wasser, welche sonst ungewöhnliche Figur wohl nur eine poetische Freyheit ist:


– Man soll, daß uns der Wein

Nicht Schaden bringen mag, ihm selber schädlich seyn,

Und Bach darunter thun.


Anm. 3. Bach lautet schon bey den Willeram Bach, im Niedersächsischen Beke, im Schwed. Back, im Dänischen Bäk, und im Wendischen Bec. Frisch glaubt mit dem Dieterich von Stade, daß in diesem Worte vornehmlich auf das ausgehöhlte Bett eines fließenden Wassers gesehen werde, so daß Bach mit Becken, Becher, Backen und Bauch zu einerley Stammworte gehören würde. Allein es scheinet vielmehr, daß Bach in den ältesten Mundarten überhaupt Wasser, oder doch ein fließendes Wasser bedeutet habe, welches die Vergleichung mit dem Hebr. בכה, manavit, בכי fluctus rivorum, und mit dem Griech. πƞγƞ, und im Dorischen παγα, sehr wahrscheinlich macht. Das Böhmische Bahno, bedeutet Sumpf, Morast, und viele mit Bach zusammen gesetzte Nahmen der Pflanzen, bezeichnen solche Gewächse, welche an wässerigen, sumpfigen Orten wachsen, im Gegensatze derer, welche einen trockenen Boden verlangen.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bach, der Komponist — Bach, der Komponist, die berühmteste deutsche Tonkünstlerfamilie. Der Stammvater, Johann Ambrosius, ging der Religion wegen aus seiner Heimath Ungarn fort, um sich im protestantischen Deutschland eine andere zu suchen. Johann Sebastian wurde 1685 …   Damen Conversations Lexikon

  • Johann Bernhard Bach der Ältere — Johann Bernhard Bach (* 23. Mai 1676 in Erfurt; † 11. Juni 1749 in Eisenach) war ein deutscher Komponist aus der Familie Bach ein Cousin zweiten Grades von J. S. Bach. Er wurde von seinem Vater Johann Aegidius Bach schon als Kind musikalisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Bach: Außenseiter und Vollender —   Wie kein anderer Komponist seiner Zeit hat Johann Sebastian Bach in unsere Gegenwart hineingewirkt, und dies, obwohl er zu Lebzeiten eher als Organist denn als Komponist in hohem Ansehen stand. Schien seine Improvisationskunst den Zeitgenossen… …   Universal-Lexikon

  • Bach (Familienname) — Bach ist ein deutscher Familienname. Er kann unter Umständen ein Herkunftsname sein. Besonders bekannt wurde die Familie Bach, ein mitteldeutsches Musikergeschlecht. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Christoph Bach der Ältere — Johann Christoph Bach (* 22. Februar 1645 in Erfurt; † 25. August 1693 in Arnstadt) war der Zwillingsbruder von Johann Ambrosius Bach, dem Vater von Johann Sebastian Bach. Sein Vater war der Stadtmusikant Christoph Bach d. Ä. Johann… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Bernhard Bach der Jüngere — Johann Bernhard Bach d. J. (* 24. November 1700 in Ohrdruf; † 12. Juni 1743 Ohrdruf), ein Neffe Johann Sebastian Bachs, war ein deutscher Komponist und Organist aus der Familie Bach. Seit 1715 arbeitete er als Kopist für seinen Onkel. 1721 folgte …   Deutsch Wikipedia

  • Bach — Flüsschen; Wassergraben * * * Bach [bax], der; [e]s, Bäche [ bɛçə]: kleiner natürlicher Wasserlauf von geringer Breite und Tiefe: der Bach rauscht. * * * Bạch 〈m. 1u〉 1. kleiner Fluss 2. 〈fig.; meist Pl.〉 kleines Rinnsal (Blut, Schweiß) ● etwas… …   Universal-Lexikon

  • Bach — 1. Alle kleinen Bäche laufen in die grossen. – Körte, 357. Holl.: De kleine beken loopen in de groote. (Harrebomée, I, 37.) 2. Aus einem kleinen Bach wird ein grosser Fluss. Holl.: De beek is eene rivier geworden. – Wat eerst eene beek was, wordt …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bach — Zenn bei Atzenhof (Fürth) als langsam fließender Bach Ein Bach ist ein kleines fließendes natürliches Gewässer. Größere Fließgewässer bezeichnet man als Flüsse. Eine genaue Abgrenzung ist schwierig und kommt auf den Kontext an. So kann z.B. die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bach-Archiv — Logo Das Bach Archiv Leipzig ist eine zentrale Forschungs und Dokumentationsstelle zum Leben und Werk von Johann Sebastian Bach. Darüber hinaus widmet es sich der Bach Familie und deren musikalischem Wirken insgesamt. Das Bach Archiv wurde… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”