Abermahl

Abermahl

Abermahl, adverb. temp. noch einmahl, wieder einmahl, von neuen. Er ist abermahl in die Stadt gegangen. Man rufte mich abermahl bey Seite.

Anm. Abermahl von aber, wiederum, ist erst in den mittlern Zeiten entstanden, und es scheinet, als wenn dieses Nebenwort im Hochdeutschen nach und nach veralten würde. Viele sprechen und schreiben abermahls; allein da in einmahl, zweymahl, dreymahl u.s.f. allemahl, dießmahl, und andern, welche eine bestimmte Zeit bezeichnen, kein s angetroffen wird, so ist es auch hier überflüssig. S. Mahl die Anm. Abermahl ist das Himmelreich gleich, Math. 13. für ferner, ist veraltet.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Über — Über, eine der ältesten Partikeln in der Sprache, welche überhaupt den Umstand der Höhe, in Beziehung auf ein darunter befindliches Ding ausdruckt. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es doch in den meisten Fällen eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Abenteurig — * Abenteurig, adj. für abenteuerlich, welches aber wenig mehr gehöret wird. Aber, eine Partikel, welche in gedoppelter Gestalt vorkommt. I. * Als ein Nebenwort der Zeit, für wiederum. Im Hochdeutschen ist es bis auf einige zusammen gesetzte… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Muttermahl, das — Das Muttermahl, des es, plur. die mähler, ein Mahl am Leibe, d.i. ein Flecken oder Auswuchs der Haut, welche Kinder zuweilen mit auf die Welt bringen, und die sehr oft von der Einbildungskraft der Mutter herrühren; im Oberdeutschen Anmahl,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Erching (Hallbergmoos) — Erching ist ein Ortsteil von Hallbergmoos im oberbayerischen Landkreis Freising. Geographie Erching grenzt im Nordwesten an den Ortsteil Mintraching (Grüneck) der Gemeinde Neufahrn bei Freising und im Süden an den Ortsteil Fischerhäuser der… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Brasser — Magisches Quadrat aus Brassers Rechenbuch Franz Brasser (* um 1520; † 22. März 1594 in Lübeck) war ein Schreib und Rechenmeister in der Hansestadt Lübeck. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Halcke — (Auch: Johannes Halcke), genannt „der Harrende“ (um 1690 1736 in Uetersen) war ein deutscher Autor, Mathematiker, Schreib und Rechenmeister. Er war der Bruder von Paul Halcke (Halcken), ebenfalls ein Schreib und Rechenmeister und war seit 1690… …   Deutsch Wikipedia

  • Handwerk der Steinmetzen und Maurer in Kaisersteinbruch — Schweizerhofbrunnen in der Hofburg zu Wien, 1552 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”